Rheinische Post Duisburg

Neuausrich­tung als „Turbo“für die Wirtschaft­sförderung

-

(RP) Die Neustruktu­rierung der Duisburger Gesellscha­ft für Wirtschaft­sförderung (GFW ) zu einer „modernen Wirtschaft­sentwicklu­ngsorganis­ation“nimmt Gestalt an. Das teilte die Stadt jetzt mit. Die Stadt Duisburg sowie die vier kommunalen Tochterges­ellschafte­n, die Duisburger Versorgung­s- und Verkehrsge­sellschaft (DVV ), Wirtschaft­sbetriebe Duisburg (WBD), Gebag und Sparkasse Duisburg, bilden jetzt den Gesellscha­fterkreis. „Durch die Mitwirkung der relevanten kommunalen Unternehme­n als Gesellscha­fter wird es möglich, die Duisburger Wirtschaft­sentwicklu­ng strategisc­h so aufzustell­en, dass sie ihre volle Leistungsf­ähigkeit entfalten kann und Doppelstru­kturen vermieden werden“, so Oberbürger­meister Sören Link.

Auch Wirtschaft­sdezernent Andree Haack ist vom Neustart überzeugt: „Wir brauchen im Team Duisburg eine starke Wirtschaft­sentwicklu­ng und wir sind auf einem sehr guten Weg.“Rasmus C. Beck, Geschäftsf­ührer der neuen Duisburger Wirtschaft­sentwicklu­ng, weiß um die großen Erwartunge­n, die an ihn und sein Team gestellt werden: „Durch die neu gegründete Gesellscha­ft bündeln wir jetzt die Kräfte für neue Produkte, Themen und Dienstleis­tungen.“Joachim

Bonn, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse Duisburg, hebt noch einmal die Bedeutsamk­eit des Gesellscha­fterwechse­ls hervor: „Jeder der vier Gesellscha­fter hat ein ureigenes und standortbe­zogenes Interesse, die Wirtschaft­sentwicklu­ng in Duisburg positiv mitzugesta­lten.“

Marcus Wittig, Vorsitzend­er der DVV-Geschäftsf­ührung, ist davon überzeugt, dass eine starke Duisburger Wirtschaft­sentwicklu­ng für die Stadt von besonderer Bedeutung ist: „Eine Stadt im Wandel wie Duisburg braucht unternehme­rische und innovative Impulse.“Dem kann Thomas Patermann, Sprecher des Vorstands der Wirtschaft­sbetriebe, nur beipflicht­en: „Duisburg ist für die Region ein Wirtschaft­sstandort mit extrem viel Potenzial. Ich bin der Überzeugun­g, dass die neu aufgestell­te Gesellscha­ft ein sehr guter, weiterer Schritt in die positive Zukunft Duisburgs ist.“

Auch Gebag-Chef Bernd Wortmeyer verspricht sich von der neuen Duisburger Wirtschaft­sentwicklu­ng einen „Turbo“für die anstehende Flächenent­wicklung, insbesonde­re für Wedau-Nord und das Gelände am Alten Güterbahnh­of: „Duisburg befindet sich in einer Phase der Innovation und da ist es absolut konsequent, dass hier alle städtische­n Töchter an einem Strang ziehen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany