Rheinische Post Duisburg

Koala-Nachwuchs im Zoo entwickelt sich prächtig

-

(dab) Die Mehrheit hat entschiede­n: Das Koala-Jungtier im Duisburger Zoo heißt ab sofort „Tarni“. Und Tarni – gerade einmal neun Monate alt – entwickelt sich bislang prächtig. „Mama Gooni macht einen super Job“, freut sich Revierleit­er Mario Chindemi. Das vierjährig­e Weibchen zieht derzeit ihr erstes Jungtier im Duisburger Koalahaus auf. Völlig gelassen geht sie mit ihrem Kleinen um, pflegt ihn liebevoll und hat stets ein wachsames Auge. Auch wenn am Kaiserberg schon viele kleine Koalas das Licht der Welt erblickten, ist jede Aufzucht doch besonders. So auch bei Gooni, die selber in Duisburg geboren wurde und deren Lebensweg von Beginn an von den erfahrenen Tierpflege­rn begleitet wurde. Seit einigen Wochen steht für „Tarni“ statt Milch frischer Eukalyptus auf dem Speiseplan. „Rund zehn Prozent des eigenen Körpergewi­chtes frisst ein Koala täglich. Tarni knabbert mit seinen fast zwei Kilo Körpergewi­cht daher derzeit etwa 200 Gramm saftige Eukalyptus­blätter pro Tag“, so Chindemi. Deutlich größere Mengen futtern hingegen die erwachsene­n Kletterbeu­tler. Irwin, das große Zuchtmännc­hen des

Zoos, bringt rund zehn Kilogramm auf die Waage – und vertilgt somit jeden Tag etwa ein Kilogramm Eukalyptus­blätter. Nicht viel, wie man auf den ersten Blick meint, aber Koalas sind wahre Gourmets. Nur die frischen, jungen, zarten Blatttrieb­e werden gefressen. Für seine derzeit acht flauschige­n Feinschmec­ker benötigt der Zoo daher jährlich rund zehn Tonnen frischen Eukalyptus.

 ?? FOTO:
ZOO DUISBURG ?? Der Koala-Nachwuchs ist mittlerwei­le neun Monate alt.
FOTO: ZOO DUISBURG Der Koala-Nachwuchs ist mittlerwei­le neun Monate alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany