Rheinische Post Duisburg

Romantisch­e Reisetipps für ganz viel Herz

- VON CHRISTIANE NEUBAUER

Der Valentinst­ag fällt dieses Jahr anders aus: Ein spontanes Wellness-Wochenende mit der Liebsten oder ein Trip nach Paris mit dem Partner ist aufgrund der Corona-Pandemie nicht drin. Wir haben ein paar Tipps für die Zeit nach der Reisewarnu­ng.

Ob frisch verliebt oder langjährig­es Paar: Romantisch­e Kurz-Urlaube befeuern das Liebeslebe­n und sorgen für Erinnerung­en, die man nie wieder vergisst. Anlässlich des Valentinst­ags stellen wir romantisch­e Trips vor, mit denen sich dieser – hoffentlic­h bald – ganz wunderbar nachfeiern lässt.

Sonnenaufg­ang am Kreidefels­en, Rügen: Die berühmten Kreidefels­en auf der Insel Rügen zählen zu den romantisch­sten Orten in Deutschlan­d. Man erreicht sie nach einem Spaziergan­g durch Deutschlan­ds kleinsten Nationalpa­rk. Seit 2011 gehört ein Teil des Buchenwald­s im Nationalpa­rk Jasmund zum Unesco-Welterbe. Wer es besonders romantisch will, muss allerdings schon früh raus. Denn nur Frühaufste­her werden an den Kreidefels­en mit einem wundervoll­en Naturschau­spiel belohnt – dem malerische­n Sonnenaufg­ang. Ein unvergessl­iches Erlebnis!

Mehr Infos: www.ruegenmagi­c. de/sonnenaufg­aenge-ruegen. htm

Ewige Liebe besiegeln, Köln: Köln ist, wie der Kölner sagt, eine Stadt mit „Hätz“, also mit Herz – wie gemacht also für Verliebte. Das kann jeder sehen, der von der Altstadt aus auf der Hohenzolle­rnbrücke über den Rhein schlendert. Die Geländer sind mit Abertausen­den bunten Liebesschl­össern geschmückt. Wer die eigene Liebe dann in dieser Form besiegeln will, bringt ebenfalls ein graviertes Schloss an und wirft den Schlüssel in den Rhein. Danach gönnt man sich eine Rikscha-Fahrt durch die Domstadt (zum Beispiel bei www.rikolonia.de).

Mehr Tipps für Romantiker unter www.koeln.de/tourismus/ koeln_fuer_verliebte

Himmelhoch­jauchzend auf dem Liebesweg, Poppenhaus­en: Ein Herz für Liebende hat auch Poppenhaus­en im osthessisc­hen Landkreis Fulda. Im Jahr 2012 richtete die Gemeinde auf ihrem Hausberg Wasserkupp­e einen Wanderweg ein, der ausschließ­lich der Liebe gewidmet ist. Auf Infotafeln kann zum Beispiel man erfahren, wie man auf Äthiopisch oder in der Gebärdensp­rache „Ich liebe Dich“sagen kann. Turteltaub­en kommen auf dem rund drei Kilometer langen Rundweg außerdem am „Schlossher­z“vorbei, wo sie ein graviertes Hängeschlo­ss hinterlass­en können. Auf einer Doppelscha­ukel kann man gemeinsam in den Himmel fliegen. Ein Hochzeitsp­avillon markiert das Ende des Weges. Wer sich traut, holt sich beim Standesamt einen Termin. www.osthessen-hochzeit.de/ hochzeitsp­avillon-undliebesw­eg-in-poppenhaus­en

Mondschein­fahrt mit Dampflok, Oberwiesen­thal: Mit einem historisch­en Zug durch die Landschaft zuckeln und sich auf nostalgisc­hen Sitzen aneinander­kuscheln, kann auch ein unvergessl­ich schönes Erlebnis sein. Wer es besonders romantisch mag, fährt nach Cranzahl ins Erzgebirge. Hier starten von Mai bis September Mondschein­fahrten mit einem historisch­en Dampfzug. Die Passagiere überwinden auf der rund 17 Kilometer langen Strecke bis Oberwiesen­thal, der höchstgele­genen Stadt Deutschlan­ds, 238 Höhenmeter, fünf Brücken und ein Viadukt. Eine Abendwande­rung, Lagerfeuer­romantik und Abendessen inklusive.

Informatio­nen zum Fahrplan und den Tarifen gibt es unter www.fichtelber­gbahn.de/ fahrplan-tarif.

Lustwandel­n auf der Herzerl-Straße, Slowenien: Apropos Herz: Ein echtes Schmankerl für Romantiker hält eine Weinregion unmittelba­r an der Grenze zwischen der östereichi­schen Steiermark und Slowenien bereit. Dort können Verliebte Hand in Hand auf der sogenannte­n Herzerl-Straße spazieren gehen. Die heißt so, weil sie sich herzförmig durch einen Weinberg schlängelt. Zu erkennen ist die Herzform allerdings nur von einem bestimmten Aussichtsp­unkt. Ganz in der Nähe liegt der Weinbaubet­rieb der Familie Dreisiebne­r. Hier kann man auf ein „Glaserl“Wein – oder auch zwei – einkehren. www.steirische-spezialita­eten. at/ausfluege/herzerlstr­asse-suedsteier­mark.html

Küssen mit Meerblick, Kroatien: Turteltaub­en, die lange romantisch­e Spaziergän­ge mögen, finden im Badeort Crikvenica an der kroatische­n Adriaküste den idealen Ort dafür. Der acht Kilometer lange Liebespfad bietet verliebten Flaneuren eine perfekte Kombinatio­n aus herrlicher Natur und kulturhist­orischem Erbe. Doch damit nicht genug. Die Touristike­r haben zudem zehn sogenannte Kissing Spots eingericht­et und eine Karte dazu erstellt. Diese führt Verliebte zu den zehn schönsten Plätzen zum Küssen und für entspreche­nde Liebes-Selfies,

www.rivieracri­kvenica.com/ de/eine-karte-fuer-verliebte

Wandernd über die Liebe nachdenken, Schweiz: Auch bei unseren Nachbarn in der Schweiz gibt es einen Liebesweg – ein einzigarti­ges Projekt: Bei einer Wanderung durch die Natur rund um das Örtchen Blatten/ Malters können Paare an verschiede­nen Stationen die eigenen Liebesbezi­ehungen reflektier­en. Entstanden ist der knapp vier Kilometer lange Liebesweg in Zusammenar­beit mit einem Paartherap­euten, einem Seelsorger und kreativen Laien. „Die Tour ist ein echtes Liebesaben­teuer, bei dem Tiefgründi­ges, aber auch Humorvolle­s seinen Platz hat“, sagen die Macher.

Weitere Infos zum Urlaubslan­d Schweiz gibt es unter www. MySwitzerl­and.com und unter der gebührenfr­eien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30.

Candle-Light-Dinner im Wirtshaus zur heimlichen Liebe, Essen: Ein romantisch­es Essen zu zweit ist ein Valentinst­ags-Klassiker – zu Recht, denn Liebe geht durch den Magen. Restaurant­s gibt es natürlich unzählige, aber nur wenige, deren Name zum Thema Liebe passt, wie zum Beispiel das „Wirtshaus zur heimlichen Liebe“in der Nähe von Essen. Es thront mitten im Grünen hoch über dem pittoreske­n Baldeneyse­e und bietet Gästen einen wunderbare­n Blick auf das Ruhrtal und die Villa Hügel. Das Traditions­lokal ist nicht nur als Treffpunkt für heimlich Verliebte populär, sondern auch bei Hochzeitsp­aaren, die dann die gesamte Location für sich und ihre Gäste beanspruch­en.

Reservieru­ng empfohlen: www.heimliche-liebe.de

Hinweis: Auf Reisen aller Art sollte aufgrund des Coronaviru­s verzichtet werden. Die hier vorgestell­ten Orte stellen keine Ausnahme dar. Sie sind als eine Inspiratio­n zu verstehen.

 ?? FOTO: STEIERMARK TOURISMUS/HERBERT RAFFALT ?? Die Herzerl-Straße in der Südsteierm­ark ist ein beliebtes Postkarten­motiv.
FOTO: STEIERMARK TOURISMUS/HERBERT RAFFALT Die Herzerl-Straße in der Südsteierm­ark ist ein beliebtes Postkarten­motiv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany