Rheinische Post Duisburg

Mahnmal erinnert an vier Nazi-Opfer aus Duisburg

- VON ALFONS WINTERSEEL

In wenigen Wochen jährt sich am 2. Mai der Jahrestag, an dem vier Duisburger Gewerkscha­fter von den Nationalso­zialisten grausam ermordet wurden. An ihr Schicksal erinnert das Mahnmal mit den vier Stühlen an der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld. Im Keller des damals dort stehenden Hauses – das heutige Haus ist ein Neubau – starben am 2. Mai 1933 Julius Birck, Emil Rentmeiste­r, Michael Rodenstock und Johann Schlösser.

„Erfahrbare Wände“nannte die Künstlerin Gabriella Fekete dieses Mahnmal, das 1999 aufgestell­t wurde. Die vier leeren Stühle, eingezwäng­t zwischen Betonwände­n, symbolisie­ren Abschied und Abwesenhei­t, laden aber auch zum Sitzen ein, zum Nachdenken; sie erinnern an das, was an dieser Stelle damals geschehen ist, an die qualvolle Situation der vier Männer. Die Betonwände

verweisen auf den Keller und sind Ausdruck der Unerbittli­chkeit und Grausamkei­t des damaligen Terrors.

Gabriella Fekete – über ihren künstleris­chen Lebenslauf haben wir an dieser Stelle bereits im Zusammenha­ng mit einem anderen Kunstwerk berichtet – griff bei dem Entwurf für das Mahnmal auf einfache Verständig­ungsmittel zurück, um die Atmosphäre der damaligen Zeit festzuhalt­en. Der Standort auf dem Bürgerstei­g, über den damals sicher auch Menschen gelaufen sind, während wenige Meter weiter in dem Keller vier Menschen grausam zu Tode geprügelt wurden, rückt das Verbrechen gegen die Menschlich­keit in den öffentlich­en Raum und in die Gegenwart.

Standort: Kaßlerfeld, Ruhrorter Straße 11 zwischen Scharnhors­tstraße und A 40-Brücke; Informatio­nen über die Künstlerin: www.gabriella-fekete.de

 ?? FOTO: ALWI ?? Das Mahnmal mit den vier Stühlen an der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld erinnert an das Schicksal von vier Gewerkscha­ftern aus Duisburg.
FOTO: ALWI Das Mahnmal mit den vier Stühlen an der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld erinnert an das Schicksal von vier Gewerkscha­ftern aus Duisburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany