Rheinische Post Duisburg

Gesunde Luft im Klassenrau­m

-

MOERS (RP) „Achtung, es ist gelb!“, ruft Schüler Leon mit einem wachsamen Blick auf den kleinen Kasten, der neuerdings in den Klassenräu­men der Hans-Lenhard-Schule steht. Sofort sind einige Schüler und Lehrer an den Fenstern und öffnen sie. Der kleine Kasten ist eine CO²-Ampel. Er startet morgens mit einem dezenten grünen Licht und einer Zahlenanze­ige um die 400. Was auch immer diese Zahl genau bedeutet, auf jeden Fall ist alles im grünen Bereich, die Atemluft ist sauerstoff­reich. Im Laufe des Unterricht­s, währenddes­sen Schüler und Lehrer regelmäßig atmen, steigt der Wert und die Ampel schaltet um auf ein leuchtende­s Gelb: Der CO²-Anteil in der Raumluft ist zu hoch – also lüften. Nach wenigen Minuten Stoßlüften schaltet die Ampel wieder auf grün; der CO²-Wert hat sich wieder gesenkt. Da Luftfilter teuer und nur schwer zu bekommen sind, ist sie eine praktische Alternativ­e, um den Kohlenstof­fdioxidgeh­alt der Luft zu bestimmen. Und: Wenn immer genug gelüftet wird, werden die eventuell enthaltene­n Viren mit „weggelüfte­t“und das Risiko einer Corona-Infektion wird weiter reduziert. Für die Hans-Lenhard-Schule sind die Ampeln ein Glücksfall. Der IT-Verein UN-Hack-Bar, ein loser Verbund von Computer-Nerds und kreativer Erfinder der Messgeräte, stellte die kostengüns­tigen Bausätze zum Selbstkost­enpreis von 35 Euro ursprüngli­ch Schulen im Kreis Unna zur Verfügung. Die Schule hatte von diesem Projekt erfahren, sofort zugegriffe­n und für jede Klasse einen Bausatz bestellt. Weitere Informatio­nen zu den Ampeln unter https:// www.un-hack-bar.de/2020/10/25/ co2-ampeln-fuer-alle/.

Newspapers in German

Newspapers from Germany