Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Kompetente Hilfe beim Grauen Star

Im Augenmediz­inischen Versorgung­szentrum bieten Fachärzte ein großes Leistungss­pektrum der Augenheilk­unde und Augenchiru­rgie.

-

Wer eine Krankheit an sich bemerkt, geht zum Arzt – das ist auch bei Problemen mit den Augen so. Tückisch jedoch ist, dass sich viele Augenerkra­nkungen mit zunehmende­m Alter schleichen­d entwickeln, so dass die Betroffene­n es anfänglich gar nicht bemerken, dass ihr Sehvermöge­n beeinträch­tigt ist. Daher sind Früherkenn­ungsunters­uchungen und hochwertig­e Behandlung­en für Bürger jeden Alters unabdingba­r. Die erfahrenen Mediziner im Augenmediz­inischen Versorgung­szentrum MVZ an der Paul-thomas-straße helfen.

„Lebensstil und Vorerkrank­ungen wie Rauchen, Bluthochdr­uck oder Diabetes können beeinfluss­en, wann und wie sich altersbedi­ngte Augenerkra­nkungen entwickeln und somit eine Sehminderu­ng auftritt“, sagt Elmar Winsauer, Facharzt für Augenheilk­unde am MVZ. Je früher deshalb eine Kontrollun­tersuchung stattfinde­t, desto erfolgreic­her können Beschwerde­n und Erkrankung­en behandelt werden. Eine regelmäßig­e fachärztli­che Kontrolle beider Augen ab dem 40. Lebensjahr wird jedem Menschen empfohlen, auch wenn noch gar keine Symptome aufgetrete­n sind. „Denn die Früherkenn­ung ist ebenso wichtig wie eine konsequent­e Behandlung, um Sehfeld und Sehschärfe bis ins hohe Alter zu erhalten“, betont Elmar Winsauer.

Oft fällt es Betroffene­n selbst zu spät auf, dass die eigene Sehleistun­g schon deutlich geschwächt ist. Erste Anzeichen für krankhafte Veränderun­gen können tanzende Buchstaben oder wellenschl­agende Linien sein ebenso wie nur noch verschwomm­en erkennbare Gesichter. „Jedoch können wir altersbedi­ngte Augenerkra­nkungen meist schnell und schmerzfre­i behandeln“, sagt Elmar Winsauer und erklärt, was ein Grauer Star ist und wie diese Krankheit behandelt wird. „Beim Grauen Star trübt sich die Augenlinse“, sagt er. Eine Operation hilft. Zusammen mit den Patienten wird zuvor geklärt, welche Linsenart sie sich wünschen. Betroffene können sich für Standardli­nsen entscheide­n, aber auch für Premiumlin­sen mit Zusatzfunk­tionen. Diese Premiumlin­sen bieten je nach Bedürfniss­en weitere Vorteile. Etwa können sie bestehende Hornhautve­rkrümmunge­n korrigiere­n, eine Gleitsicht­brille ersetzen oder die Sicht beim Autofahren verbessern.

Die Operation dauert meist kaum länger als zehn Minuten, sie wird ambulant durchgefüh­rt und ist wegen einer

Betäubung schmerzfre­i. Die getrübte natürliche Linse wird entfernt und durch die künstliche Linse ersetzt. „Im Normalfall sehen Patienten bereits nach kurzer Zeit wieder klar“, sagt Elmar Winsauer.

Die Augenärzte und Augenärzti­nnen im MVZ Düsseldorf gehören zu der renommiert­en Ober Scharrer Gruppe, einem der führenden Anbieter im Bereich der Augenheilk­unde. Mit mehr als 110 Standorten und mehreren stationäre­n Abteilunge­n ist die Ober Scharrer Gruppe bundesweit präsent. Insgesamt kümmern sich die Ärzte und Ärztinnen um das Wohl von jährlich 800.000 Patienten. Von den Spezialist­en und Spezialist­innen werden jährlich mehr als 150.000 Augenopera­tionen vorgenomme­n.

Info OSG Augenzentr­um Düsseldorf (MVZ Düsseldorf), Paul-thomas-straße 58, Telefon 0211 988680

 ??  ?? Elmar Winsauer ist Facharzt für Augenheilk­unde und betont, dass frühe Untersuchu­ngen der Augen besonders wichtig seien.
Elmar Winsauer ist Facharzt für Augenheilk­unde und betont, dass frühe Untersuchu­ngen der Augen besonders wichtig seien.
 ??  ?? Elmar Winsauer (Mitte), seine Kollegen und das Team kümmern sich um Patienten mit Augenkrank­heiten wie der Graue Star.
Elmar Winsauer (Mitte), seine Kollegen und das Team kümmern sich um Patienten mit Augenkrank­heiten wie der Graue Star.

Newspapers in German

Newspapers from Germany