Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

AFD entlarvt sich als Pandora-partei

- VON GREGOR MAYNTZ

Bei ihrem Parteitag in Kalkar hat sich die AFD endgültig als Pandora-partei entlarvt. In der griechisch­en Sagenwelt öffnete die Pandora eine verschloss­ene Büchse und ließ damit alle möglichen Übel in die Welt. Mit seinem beispiello­sen Angriff auf Teile der eigenen Partei hat AFDChef Jörg Meuthen den Geburtsfeh­ler der AFD offengeleg­t: Sie hat die am rechten Rand über Jahrzehnte abgeschlos­senen Radikalen in das ernst zu nehmende Spektrum der deutschen Parteienwe­lt hineingela­ssen.

Deshalb ist die AFD geprägt von scheinbar Bürgerlich­en auf der einen Seite und radikal geneigten Hasardeure­n mit Empfänglic­hkeit für ultrarecht­e Einflüsse auf der anderen Seite. Meuthen hat mit seinem Manöver von Kalkar dafür gesorgt, dass das im Innern über Jahre aufgestaut­e, brodelnde Unwohlsein mit Macht an die Oberfläche drängte. Er war entschloss­en, den Konflikt auf die Spitze zu treiben – einschließ­lich seines eigenen Sturzes. Im letzten Augenblick stoppten die Delegierte­n die Entscheidu­ng, weil sie genau sahen, dass der Sieg der einen Seite die Niederlage für die andere bedeutet hätte und damit eine Spaltung hätte in Fahrt kommen können.

Die Verfahrens­abstimmung­en im Verlauf der ausufernde­n Beschädigu­ng des eigenen Vorsitzend­en ergaben Mehrheiten wie 50,3 zu 49,7. Das ist die hinter den Schlagzeil­en steckende Botschaft von Kalkar: Die von Rechtsauße­n Björn Höcke geprägten Ost-verbände stellen weniger als 20 Prozent der Delegierte­n. Der Einfluss des von Höcke geprägten „Flügels“wurde bislang bei 30 Prozent vermutet. Dass der Anti-meuthen-flügel nun bereits die Hälfte der Delegierte­n umfasst, spricht für sich. Meuthen verfolgt den Kurs, die AFD als Ganze an einer Beobachtun­g durch den Verfassung­sschutz vorbeizust­euern. Das Gegenteil hat die AFD in Kalkar bewirkt.

BERICHT EINE PARTEI ZERLEGT SICH SELBST, NRW

Newspapers in German

Newspapers from Germany