Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Adventskal­ender-panne bei Fortuna und dem FC Bayern

Viele Fans freuen sich täglich auf eine kleine Überraschu­ng im Adventskal­ender – doch bei einigen lauert hinter den Türchen ein „fieses“Geschenk.

- VON GIANNI COSTA

DÜSSELDORF Alle Jahre wieder: Im Internet wird das Produkt verlockend beschriebe­n. „Hinter jedem der 24 Türchen erwartet Dich eine kleine Überraschu­ng, die die lange Zeit bis Heiligaben­d verkürzt. Mit seinem weihnachtl­ichen Design bringt unser diesjährig­er Adventskal­ender eine fröhliche Stimmung in die eigenen vier Wände und ist mit Artikeln im Warenwert von circa 150 Euro gefüllt.“Den Fortuna-düsseldorf-adventskal­ender gibt es im Fan-shop des Vereins jetzt statt für 79,95 nur noch 58,15 Euro. Wer sich das Schnäppche­n kauft, muss allerdings gute Nerven haben – oder im

Optimalfal­l einfach etwas Humor.

Maximilian Manz ist elf Jahre alt. Er hat es in seinem Leben nicht immer leicht. Er ist Fan von Fortuna Düsseldorf – und das aus voller Überzeugun­g. Ein charakters­tarker Bursche also, der nun eine besonders fiese Überraschu­ng erleben musste. Jeden Tag öffnet er voller Vorfreude ein Türchen seines rot-weißen Adventskal­enders. Hinter Türchen fünf lauerte jetzt ein grauenvoll­es Geschenk.

„Mein Sohn stand plötzlich vor mir und hielt mir etwas Rotes vor die Nase“, erinnert sich Mutter Sabine Manz. „Ich wollte das erst gar nicht wahrhaben. Dann musste ich laut anfangen zu lachen.“Was Familie Manz entdeckte, sorgte nämlich nicht für ein Drama, sondern maximale Erheiterun­g: das „rote Etwas“entpuppte sich nach Öffnung als ein Zauber-badehandtu­ch des FC Bayern München.

„Wir wussten ja nicht, dass die Bayern es so nötig haben, sich schon in den Adventskal­ender von Zweitligis­ten zu schmuggeln“, sagt Manz. „Ich denke, es wird bei niemandem von uns bleibende Schäden hinterlass­en. Aber ich werde meinen Sohn natürlich in den kommenden Tagen intensiv beobachten.“Sicher ist sicher. Ein Fehler – und alle können darüber lachen. Für das Geschenk hat sich in der Familie sogar ein Abnehmer gefunden, der Schwager von Sabine Manz ist glühender Fan des deutschen Rekordmeis­ters.

Familie Manz ist übrigens nicht als einzige betroffen. Auch hinter Türchen Nummer sechs entdeckten Leser unserer Redaktion Verstörend­es: eine kleine Taschenlam­pe mit dem Logo des deutschen Rekordmeis­ters. Und auch andersheru­m ist es wohl zu einer Panne gekommen. Beim Kurznachri­chtendiens­t „Twitter“fragte jetzt der Nutzer Realdave98: „FC Bayern was ist da los, hatte heute im Bayern-adventskal­ender in Türchen 6 eine Fortuna-düsseldorf-taschenlam­pe.“Daraufhin meldete sich ein Fortuna-fan bei ihm und bot an, man könne doch die Lampen miteinande­r tauschen. Statt Aufregung nun also Besinnlich­keit.

„Da werde ich mal mit den Kollegen von der Säbener Straße ein ernstes Wörtchen reden müssen“, sagt Marketing-vorstand Christian Koke und schmunzelt. „Nein, nein, das nennt man dann wohl menschlich­es Versagen. Die Kalender werden von Hand verpackt und nicht nur für einen Verein produziert. Sonst könnte man das in der Form nicht realisiere­n. Da muss sich dann wohl ein Mitarbeite­r beim Sortieren vergriffen haben. Das tut uns natürlich leid, es ist aber auch schön zu erleben, wie locker damit umgegangen wird. Wir wünschen trotzdem allen Fans eine besinnlich­e Zeit.“

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Maximilian Manz mit dem Fortuna-adventskal­ender.
FOTO: PRIVAT Maximilian Manz mit dem Fortuna-adventskal­ender.

Newspapers in German

Newspapers from Germany