Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Medaillen für Rheintreue-kanutin

Chelsea-lynn Roussiekan zeigt starke Leistung bei Deutscher Meistersch­aft.

-

(RP) Von der Deutschen Meistersch­aft im Kanu-rennsport, die in diesem Jahr in Hamburg ausgetrage­n wurde, kehrte Chelsea-lynn Roussiekan, Junioren-athletin des Düsseldorf­er Wasserspor­tvereins Rheintreue, mit drei Mal Silber und einer Bronzemeda­ille zurück.

Knapp wae es bereits beim Endlauf über die Sprintdist­anz im Einer-kajak, sodass erst die Auswertung des Zielfotos endgültige Klarheit brachte. Wenige Hundertste­lsekunden trennten Roussiekan von den oberen beiden Podiumsplä­tze, die an Sportlerin­nen aus Karlsruhe und Berlin gingen. In den Mannschaft­sbooten konnte Roussiekan das gute Ergebnis steigern:

Mit ihren Teamkolleg­innen des Kanu-verbands NRW, Marie Allendorf und Fiona Trojca (beide Kanu-ring Hamm), erpaddelte sich die 17-Jährige jeweils den zweiten Rang im Zweier-kajak über 200 und 500 Meter.

Auch im Vierer-kajak erkämpften sich die Kanutinnen aus Nordrhein-westfalen um Chelsea-lynn Roussiekan die Silbermeda­ille und wurden – trotz Aufholjagd nach einem schwachen Start – nur vom starken Boot der Renngemein­schaft Sachsen in die Schranken gewiesen.

„Für ihr erstes Jahr bei den Juniorinne­n ist das ein hervorrage­ndes Ergebnis für Chelsea“, sagt Rheintreue-trainer Klaus Klein freudig.

Dies gelte insbesonde­re unter den noch immer nicht einfachen Rahmenbedi­ngungen im zweiten Corona-jahr, in dem die deutsche Meistersch­aft durch Absagen sämtlicher Regatten der einzige offizielle Wettkampf im Juniorenbe­reich gewesen sei.

Ganz zu Ende ist die Saison für Roussiekan allerdings noch nicht: Mit dem guten Abschneide­n in Hamburg hat sich die Schülerin, die ein Sportinter­nat besucht, die Teilnahme an den Olympic Hope-games gesichert. Am zweiten Septemberw­ochenende wird sie im tschechisc­hen Racice im Nationaltr­ikot die Auswahl des Deutschen Kanu-verbandes verstärken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany