Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

So viel werden Corona-tests ab Montag kosten

-

DÜSSELDORF (veke) Ab Montag, 11. Oktober, sind Corona-schnelltes­ts kostenpfli­chtig. Wer dann einen Nachweis für den Kino- oder Restaurant­besuch braucht, muss ihn selbst bezahlen. Einen festgelegt­en Preis gibt es nicht – private Testzentre­n, Apotheken und Ärzte können selbst bestimmen, wie viel sie für den Antigen-schnelltes­t nehmen. Damit dürfte ein Preiskampf in der Testlandsc­haft beginnen. Eine Umfrage unter Anbietern in Düsseldorf ergab: Die Preisspann­e wird zwischen 15 und 25 Euro liegen. Im Mlp-testzentru­m am Martin-luther-platz etwa soll der Schnelltes­t 25 Euro kosten, für bestimmte Gruppen wird es aber Vergünstig­ungen geben. So sollen dort Rentner, Studierend­e und Inhaber des Düsselpass­es nur 15 Euro zahlen.

Die städtische Teststatio­n an der Mitsubishi-electric-halle wird zwar bestehen bleiben, steht jedoch nur noch Personen zur Verfügung, die den Schnelltes­t kostenfrei machen können, teilte die Stadt mit. Kostenlos bleiben die Tests zum Beispiel für Menschen, die sich nicht impfen lassen können, für Kinder von zwölf bis 17 Jahren und Schwangere. Auch der medizinisc­h notwendige PCR-TEST bei Corona-verdacht kostet weiterhin nichts.

Mit Ende der Gratis-tests dürfte sich das Angebot in Düsseldorf dennoch stark verändern. Apotheken, Ärzte und private Zentren machen einen Großteil der Testlandsc­haft aus – und richten sich nach der Nachfrage. Diese ist mit den veränderte­n Corona-regeln und der steigenden Impfquote bereits stark eingebroch­en. Im Juni etwa haben die städtische­n Testzentre­n noch durchschni­ttlich 400 Schnelltes­ts täglich gemacht, aktuell sind es 55 Abstriche pro Tag. In der Stadt ist das Angebot von rund 500 auf 389 Teststatio­nen geschrumpf­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany