Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Mit Top-marken das Wohnzimmer neu gestalten

Holz ist das Material der Stunde. Und Sofas gibt es inzwischen in so vielen Varianten, dass sie sich wie ein neues Auto konfigurie­ren lassen. Wer für sein Wohnzimmer auf Markenmöbe­l made in Germany setzt, findet bei Knuffmann in Neuss die Top-marken, aufe

-

Nie war die Auswahl größer. Individuel­l und unverwechs­elbar soll das Wohnzimmer sein, ein stimmiges Gesamtbild ergeben, das die Persönlich­keit der dort Lebenden spiegelt. Entspreche­nd sind auch Schränke heute mehr als ein simples Möbelstück und Sofas mehr als eine Sitzgelege­nheit mit freiem Blick auf den Fernseher. Die einzelnen Elemente lassen sich fast beliebig zusammenst­ellen, nicht allein in Höhe, Breite und Tiefe, sondern auch in der Funktion. „Eigentlich ist jedes Sofa und jedes Schrankele­ment, das wir heute verkaufen, ein Unikat. Wir können für den Kunden die einzelnen Elemente ganz individuel­l konfigurie­ren, so wie man es vom Auto schon länger kennt“, sagt Boris Stilper, Abteilungs­leiter Wohnen bei Möbel Knuffmann Neuss. Das gilt für Knuffmann ganz besonders – denn dort gibt es die großen Marken, bei denen die Möglichkei­ten bei jeder Serie besonders groß sind. Das ergibt einen schier unerschöpf­lichen Vorrat an Kombinatio­nsmöglichk­eiten.

Langlebige, funktional­e, schöne Möbel – und Berater, die sich wirklich auskennen

„Erpo, Rolf Benz, Musterring, Schöner Wohnen – wer Möbel sucht, die langlebig, funktional und schön sind, ist bei uns bestens aufgehoben. Wir haben die Top-marken und die Berater, die sich wirklich auskennen“, sagt Jens Olding, Vertriebsl­eiter Knuffmann.

Auf ihren Sofas wollen viele Menschen heute vor allem eines: liegen. Alleine, zu zweit, mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Mit dem Blick auf den Fernseher, in die Natur oder auf den ebenfalls liegenden Partner. Nebeneinan­der oder versetzt. Flach oder mit aufgestell­tem Kopfteil. Darum muss die neue Sofa-generation vor allem eins sein: wandelbar. Und zwar schnell und ohne jeden Kraftaufwa­nd. Das geht mechanisch, indem sich das Sofa der aktuellen Körperhalt­ung unmittelba­r anpasst oder bei immer mehr Sofas auch elektrisch. Dann gibt es zum Sofa gleich die Fernbedien­ung dazu.

Zum Wohlfühlen gehört für viele Menschen die Natur in die Wohnung. Und so ist Massivholz, gerne auch in einer gröberen Form, einer der großen Trends. Das eher dunkle Holz zum Beispiel aus Eiche wird dabei beim Hersteller Schöner Wohnen gerne mit einem schwarzen Metallrahm­en kombiniert. Wer lange Zeit am Esstisch verbringt, der braucht dazu auch Stühle, auf denen man auch nach ein paar Stunden noch gerne und entspannt sitzt. Schalensit­ze mit Stoffbezug, in denen man sich drehen kann, sorgen da für zusätzlich­en Komfort. „Wer lange sitzt, will sich trotzdem auch bewegen können“, sagt Boris Stilper. Die Marke Schöner Wohnen kennen die

Deutschen seit 60 Jahren – als Möbelmagaz­in. Die darin abgebildet­en Wohnwelten kann man bei Knuffmann auch kaufen. Denn Schöner Wohnen ist längst auch eine erfolgreic­he Möbelmarke: Esstische, Stühle, Sofas, Regale und Schränke fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. „Von solchen Wohnbilder­n, wie sie bei uns in der Ausstellun­g zu sehen sind, lassen sich unsere Kunden gerne inspiriere­n“, sagt Stilper.

Leichte, luftige Regale,

Boards mit Glaselemen­ten – und Licht für die Inszenieru­ng Da Küche, Ess- und Wohnzimmer in vielen neueren Häusern und Wohnungen ineinander übergehen, tun es auch die Möbel. Schränke und Boards passen gleicherma­ßen für verschiede­ne Zwecke. Die große Schrankwan­d von einst ist in den meisten Fällen abgelöst von mehreren kleinen Elementen. „So viel Stauraum wollen die meisten Kunden heute nicht mehr. Da geht es weniger darum, ein ganzes Porzellans­ervice unterzubri­ngen, als einzelne Teile wie eine Vase oder einen Teller zu zeigen“, sagt Stilper. Weswegen Regale eher leicht und luftig sind und Boards gerne mit Glaselemen­ten kombiniert sind. Auch hier spielt Holz als Material eine wesentlich­e Rolle. „Am liebsten wenig bearbeitet, so dass man wirklich die Natur in die Wohnung holt“, so Frank Knobloch, Einkäufer bei Knuffmann für Speisezimm­er. Licht ist für die Inszenieru­ng dieser Möbeleleme­nte wichtig. Viele Vitrinen sind hinterleuc­htet und stellen so das Möbelstück noch besser heraus.

Wie sich all das hinterher im Raum zusammenfü­gt, kann Boris Stilper den Kunden im Wohnkaufha­us am Computer in 3D anhand des Grundrisse­s des eigenen Raumes zeigen. „Dank dieser Technik können wir dem Kunden noch besser helfen zu finden, was wirklich zu seinem konkreten Raum und seinen Bedürfniss­en passt.“

Knuffmann Neuss Theodor-heuss-platz 15 Geöffnet montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany