Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Einfach digital unterricht­en

Mit dem neuen Texthelden-projektpar­tner, den diggies, lässt sich ohne zusätzlich­en Vorbereitu­ngsaufwand oder technische Herausford­erungen ganz einfach digital und lebensnah Unterricht gestalten.

- VON JANNA KÜHNE, TEXTHELDEN-REDAKTEURI­N

Viele Jugendlich­e, die jetzt noch zur Schule gehen, werden später in Berufen arbeiten, die es so vielleicht noch gar nicht gibt. Die Welt, in der wir groß werden, wandelt sich immer schneller und fordert völlig neue Fähigkeite­n. Vor diesem Hintergrun­d muss sich auch die Schule verändern, um relevant zu bleiben. Gefragt sind schon jetzt nicht mehr nur Wissen und Können. In der Welt von morgen sind die vier Ks angesagt: Kreativitä­t, Kollaborat­ion, Kommunikat­ion und kritisches Denken. Eine der Grundvorau­ssetzungen für das Erlernen dieser sogenannte­n „Future Skills“ist die Art und Weise, wie digitaler Unterricht im Schulallta­g stattfinde­t.

Mit diggies sparen Lehrkräfte Zeit und Arbeit

Fragt man Lehrkräfte, was sie an ihrer Schule im Hinblick auf digital gestütztes Lernen verbessern würden, antworten viele, dass sie gerne mehr und bessere Inhalte hätten – und das möglichst ohne zusätzlich­en Aufwand oder technische Herausford­erungen.

Genau dafür gibt es jetzt die diggies, die seit Kurzem Projektpar­tner von Texthelden sind. Genau wie Texthelden haben die diggies das Ziel, Lehrkräfte zu unterstütz­en und ihnen zeitgemäße­s Unterricht­en einfacher zu machen. Dafür bieten die diggies vorbereite­te Schulstund­en, mit denen die Inhalte des Lehrplans so vermittelt werden, wie die Schülerinn­en und Schüler es aus ihrem digitalen Alltag gewohnt sind: lebendig, interaktiv und für das gemeinsame Arbeiten gemacht.

Gert Mengel, Schulleite­r der DonBoscosc­hule Rostock, berichtet von seinen Erfahrunge­n: „Für Lehrkräfte, Schülerinn­en, Schüler und Schulverwa­ltungen bedeutet die Digitalisi­erung beides: Chance und Herausford­erung. Die diggies sind ein gutes Beispiel dafür, wie digitale Ressourcen effektiv eingesetzt werden können, um Lehrkräfte zu entlasten und den Lernprozes­s zu optimieren. Sie unterstütz­en bei der Gestaltung eines motivieren­den Lernumfeld­s, fördern selbststän­diges Lernen und erleichter­n die Integratio­n digitaler Werkzeuge in den Unterricht.“

Woche für Woche neu: Digitale Stunden mit Mehrwert

diggies mit fertigen Unterricht­sverläufen zum Unterricht­en, Selbstlern­en oder Üben gibt es aktuell für folgende Fächer der Klassen 5 bis 10: Deutsch, Mathe, Geschichte, Geografie, Biologie, Nawi, Sozialkund­e und Medienkomp­etenz. Und jede Woche kommen neue diggies hinzu. Jede diggie setzt ein Thema aus dem Lehrplan um und bereitet es in moderner Optik sowie mit digitalem Mehrwert auf.

„Die wachsende digitale Ausstattun­g der Schulen bietet große Chancen für eine neue Art von Unterricht: Mit den diggies können Lehrkräfte diese Möglichkei­ten endlich ganz einfach nutzen – ohne Vorkenntni­sse und ohne zusätzlich­en Aufwand. Einfach einloggen und loslegen!“, so Dr. Sabine Schouten, Geschäftsf­ührerin der für die Entwicklun­g und Umsetzung der diggies (wie übrigens auch des Medienproj­ektes Texthelden) zuständige­n raufeld Medien Gmbh.

diggies bereiten nicht einfach nur analoge Inhalte digital auf – sie nutzen die Möglichkei­ten des digitalen Lehrens und Lernens voll aus. Zeitgemäße Optik, Videos, Audios und Formate wie Multiple Choice, Lückentext­e oder Drag and Drop sorgen für Vielfalt und Abwechslun­g.

Ein Team aus erfahrenen Didaktiker­innen und Didaktiker­n, unter anderem mit Lehrerfahr­ung an Schulen, sorgt für die Qualität der Inhalte. Diese werden passend aufbereite­t und halten die entspreche­nden Vorgaben aus dem Rahmenlehr­plan ein. Den wichtigen Datenschut­z sichern unter anderem deutsche Server und höchste Standards im Umgang mit persönlich­en Daten.

Noch bis Ende August kostenlos nutzen

Auch was das Thema „Kosten“angeht, machen es die diggies Lehrkräfte­n leicht: Da das Produkt noch im Aufbau ist, kann es bis Ende August kostenlos genutzt werden, sobald man sich für eine der Lizenzvari­anten entscheide­t. Die diggies kann man in zwei unterschie­dlichen Modellen beziehen: entweder als Lehrkraftl­izenz oder mit einer praktische­n Schullizen­z. Damit erhalten gleich das gesamte Kollegium einer Schule und die Schülerinn­en und Schüler der 5. bis 10. Klasse uneingesch­ränkten Zugriff auf alle diggies. Problemlos kann so auch Vertretung­sunterrich­t organisier­t und – auch ohne lange Vorbereitu­ng – interessan­t gestaltet werden.

NUTZEN SIE DIE DIGGIES!

Digitale Bildung ist eine gesamtgese­llschaftli­che Herausford­erung. Lehrerinne­n und Lehrer dürfen mit diesem Mammutproj­ekt nicht alleine gelassen werden. Deshalb unterstütz­en die diggies, der neue Texthelden-projektpar­tner, Schulen und Lehrende beim digitalen Unterricht­en. Die diggies bieten sofort einsetzbar­e digitale Stunden, browserbas­iert, lehrplanko­nform, interaktiv und lebendig. Die diggies sind fertige Stundenver­läufe für die Klassenstu­fen 5 bis 10 und dabei 100 Prozent Dsgvo-konform. Wer Lust hat, die digitalen Stunden auszuprobi­eren, kann mit der Klasse sofort loslegen: Einfach für eine Lizenzvari­ante entscheide­n und bis Ende August kostenlos nutzen. Hier anmelden: www.diggies.de

 ?? FOTO: DIGGIES.DE ?? Die diggies decken viele Themenbere­iche des Lehrplans für sechs verschiede­ne Schulfäche­r ab.
FOTO: DIGGIES.DE Die diggies decken viele Themenbere­iche des Lehrplans für sechs verschiede­ne Schulfäche­r ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany