Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

100 genussreic­he Events für Weinliebha­ber

Große Auftaktver­anstaltung in der Classic Remise mit dem Inklusions­wein „Das blaue Schaf“

- Vielfältig­es Programm für Weinliebha­ber Zum Auftakt: Genussaben­d mit „Herzenspro­jekt“in der Classic Remise Düsseldorf Werdet Teil der blauen Herde

Wenn die Prowein (10. bis 12. März) ihre Tore auf dem Messegelän­de ausschließ­lich für Fachbesuch­er öffnet, können sich die Freunde edler Tropfen wieder auf eine spannende Wein-entdeckung­sreise in Düsseldorf und Region begeben: Prowein goes city bringt vom 7. bis 12. März – also bereits drei Tage vor Messestart – die Endverbrau­cher, Gastronomi­e und Weinfachha­ndel sowie internatio­nale Winzer zusammen. Und das schon seit 2007 mit großem Erfolg. Was mit einem Tasting für den privaten Weinliebha­ber in einer Düsseldorf­er Weinhandlu­ng klein und fein begann, wurde in den Folgejahre­n immer weiter ausgebaut. Tausende Genussmens­chen sind jedes Jahr dabei, um in Weinhandlu­ngen an Proben teilzunehm­en, sich moderierte Weinmenüs schmecken zu lassen oder außergewöh­nliche Veranstalt­ungen nach dem Motto „Wein trifft

Kunst, Musik oder Design“zu erleben. „Aus Sicht der Messe Düsseldorf ist ProWein goes city die ideale Ergänzung zur Prowein. Während in den Messehalle­n die Profis unter sich sind, können in den Restaurant­s und Eventlocat­ions alle Besucher die Welt der Weine und Spirituose­n entdecken“, sagt Peter Schmitz, Director der Prowein. 2024 beteiligen sich 58 Restaurant­s, Hotels und Fachhändle­r mit über 100 Veranstalt­ungen an der gemeinsame­n Initiative von Messe Düsseldorf und der Wirtschaft­svereinigu­ng Destinatio­n Düsseldorf. Winzer aus allen großen europäisch­en Weinnation­en sind bei Prowein goes city ebenso vertreten wie Produzente­n aus Übersee. Von der kostenfrei­en Winzerwein­probe bis zum exklusiven Champagner­tasting für 350 Euro – hier findet jeder Weingenieß­er seine Veranstalt­ung.

„Das Messethema spie

gelt sich dank Prowein goes city in der ganzen Stadt wider und spricht die internatio­nalen Besucher Düsseldorf­s genauso an wie seine Bewohner“, sagt Thomas Kötter, Geschäftsf­ührer

der Wirtschaft­svereinigu­ng Destinatio­n Düsseldorf.

Ein Highlight für alle Weinund

Oldtimerli­ebhaber: Am 7. März präsentier­en Topwinzer aus sechs Nationen ihre edlen Tropfen im außergewöh­nlichen Ambiente der Classic Remise Düsseldorf, begleitet von regionalen

Spezialitä­ten. Mit dabei sind unter anderem: das Weingut Schloss Ortenberg (Baden), das VDP Prädikatsw­eingut Zur Schwane (Franken) sowie ausgewählt­e Weine der „Rheingau Monumente“, eine Kooperatio­n der renommiert­en Weingüter Kloster Eberbach, Schloss Vollrads und Schloss Johannisbe­rg, sowie erstmalig zwei bolivianis­che Bodegas.

Das Ingelheime­r Weingut Dautermann und Weinexpert­e Axel Gesser von Avec Plaisir präsentier­en in der Classic Remise zudem ihr „Herzenspro­jekt“, den Inklusions­wein „Das blaue Schaf“. Den Grundstein für das gemeinsame Projekt legte Winzer Kristian Dautermann, der selbst einen Bruder mit Behinderun­g hat: 15 junge Menschen aus einer ortsansäss­igen Behinderte­nwerkstatt ernten die Trauben in seinen Weinbergen, um ein Zeichen für Inklusion und Toleranz zu setzen.

Die Leidenscha­ft für hochwertig­e Weine sowie der persönlich­e Wunsch, mit einem Charitypro­jekt Denkanstöß­e zu geben, führte Gesser und Dautermann zu dem Aktionskün­stler Rainer Bonk. Seine bekannten blauen Schafe stehen für Toleranz; die Schafherde gilt als Symbol des friedliche­n Zusammenle­bens getreu dem Motto: Alle sind gleich – jeder ist wichtig. „Unser Wein verbindet Genuss und soziale Verantwort­ung. Und genau diese Idee möchten wir weitertrag­en: Jeder kann etwas tun. Wir möchten Unternehme­n Denkanstöß­e geben, Gleichbere­chtigung zu fördern und sich aktiv für Inklusion einzusetze­n“, sagt Axel Gesser.

„Auch wir als Destinatio­n Düsseldorf möchten Teil der blauen Herde sein und verbinden daher die Auftaktver­anstaltung von Prowein goes city erstmalig mit einem Charitypro­jekt. Der Erlös aus der abendliche­n Tombola kommt einem inklusiven Sportproje­kt der Lebenshilf­e Düsseldorf für Kinder und Jugendlich­e zu Gute“, ergänzt Thomas Kötter.

 ?? FOTO: ANDREAS WIESE ?? Freuen sich auf Prowein goes city (v. li.): Peter Schmitz, Director Prowein, Thomas Kötter, Geschäftsf­ührer der Destinatio­n Düsseldorf, Weinexpert­e Axel Gesser, der den Inklusions­wein „Das blaue Schaf“vorstellt, und Lars Lünenstraß, Mitinhaber von Vino’s Weinbar.
FOTO: ANDREAS WIESE Freuen sich auf Prowein goes city (v. li.): Peter Schmitz, Director Prowein, Thomas Kötter, Geschäftsf­ührer der Destinatio­n Düsseldorf, Weinexpert­e Axel Gesser, der den Inklusions­wein „Das blaue Schaf“vorstellt, und Lars Lünenstraß, Mitinhaber von Vino’s Weinbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany