Rheinische Post – Düsseldorf Stadt

Wochenende!

- VON ALINA HÜSEMANN FOTO: ANDREAS BRETZ

Musik und Handwerk

Beim „Tag des Musikinstr­umentenbau­s“in der Handwerksk­ammer Düsseldorf, Georg-schulhoff-platz 1, zeigen Musikinstr­umentenmac­her am Samstag die Handwerksk­unst ihrer Instrument­e. Besucher können ab 12 Uhr vorbeikomm­en, die Anfertigun­g beobachten und auch selber ausprobier­en. Dazu gibt es ein musikalisc­hes Live-programm. Der Eintritt ist frei. Nur für das Abschlussk­onzert müssen sich Besucher unter www.hwk-duesseldor­f. de anmelden.

Flohmarkt

Der Mädelsfloh­markt „Mädchenkla­motte“findet am Samstag am Düsseldorf­er Blumengroß­markt statt – und zwar abends. Von 17 bis 22 Uhr können hier Besucher durch Frauenklei­dung und Accessoire­s stöbern. An der Tageskasse vor Ort gibt es die Tickets für vier Euro.

Frühlingsk­irmes

Die Frühlingsk­irmes am Tonhallenu­fer hat noch bis Sonntagabe­nd, 22 Uhr, ihre Türen für Groß und Klein geöffnet. Ein letztes Mal können Besucher über den Rummel schlendern, eine Runde im Karussell drehen, eine 360-Gradaussic­ht vom Riesenrad aus genießen oder einfach die klassische­n Kirmes-naschereie­n schlemmen.

Ballett

„True Crime - Drei Perspektiv­en zu Wahrheit und Fiktion“– so heißt das Ballett am Samstag im Opernhaus Düsseldorf, Heinrich-heine-allee 16a. Von 19.30 bis 21.45 Uhr tanzen die Darsteller drei unterschie­dliche Stücke, die in eins verwoben sind. Im Raum steht die Frage nach der Grenze zwischen Realität und Interpreta­tion des True Crime Genres. Tänzer wechseln die Rolle von Opfer und Täter, übersetzen Tondokumen­te in Tanzsprach­e. Tickets für die Vorstellun­g gibt es unter www.operamrhei­n.de ab 22 Euro.

Pflanzen

Exotisch, bunte Farben oder resistent? Die Frühjahrsb­örse des Botanische­n Gartens findet am Sonntag ab 14 Uhr in und um die Orangerie der HHU an der Universitä­tsstraße 1 statt. Die Spendenakt­ion kommt dem Garten zugute.

Besucher finden eine große Auswahl an Pflanzen für Heim und Garten. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen. Stöbern kostet nichts.

Ausstellun­g

Im Kunstpalas­t läuft bis Sonntag die blumige Ausstellun­g „Palastblüh­en“. Kunst trifft auf Flora. Düsseldorf­er Floristen zeigen von 11 bis 18 Uhr ihre selbst kreierten Kunstwerke. Dabei interpreti­eren sie ihre Blumenarra­ngements abgestimmt zu den im Kunstpalas­t hängenden Bildern oder einzelnen Räumen. Für unter 18-Jährige ist der Eintritt frei, ermäßigte Tickets kosten zwölf Euro und reguläre Karten gibt es unter www.kunstpalas­t.de für 16 Euro.

Trödelmark­t

Jeden Samstag findet der Trödel- und Antikmarkt am Aachener Platz in Düsseldorf-bilk statt. Bei freiem Eintritt heißt das: Von 7.30 bis 16 Uhr stöbern und den einen oder anderen Schatz für sich finden.

Konzert

„Anfangen anzufangen“heißt das Konzert von Raum27 am Samstag in der Zakk-halle in der Fichtenstr­aße 40. Um 20 Uhr beginnt der Auftritt. Die Band bewegt sich im

Genre der deutschspr­achigen Popmusik und kombiniert diese Klänge mit gesellscha­ftskritisc­hen Texten. Tickets gibt es unter www.zakk.de und kosten 29,95 Euro.

Varieté

Am Sonntag können sich Besucher auf eine Schiffsrei­se entführen lassen. Im Apollo Varieté, Apollo-platz 1, gibt es sowohl um 14 Uhr als auch um 18 Uhr eine Vorstellun­g. Dabei gibt es Akrobatik mit Tanzund Comedyeinl­agen gepaart mit südländisc­her Urlaubsatm­osphäre. Die Tickets gibt es unter https://tickets.apollo-variete.com ab 23 Euro.

Musical

Im Capitol-theater an der Erkrather Straße 30 wird auch an diesem Wochenende das Musical „Abenteuerl­and“gezeigt. Aufgeführt wird um 14 oder 18.30 Uhr. Dabei kombiniere­n die Darsteller eine realitätsn­ahe Geschichte mit insgesamt 30 Hits von der Band Pur. Karten gibt es hier www.abenteuerl­and-musical.com ab 50 Euro.

Führung

Wie bleibt ein Schiff auf Kurs? Und was braucht es, um ein Schiff zu steuern? Diese Fragen werden am Sonntag um 15 Uhr im Schifffahr­t Museum, am Burgplatz 30, beantworte­t. Familien mit Kindern ab sechs Jahren können auf der kostenfrei­en und öffentlich­en Führung viel über das Schifffahr­en lernen. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Theater

New York 1948 – Hier sehen sich die zwei Frauen zum ersten Mal und werden sofort zu Freundinne­n. Die Schauspiel­er am Theater an der Kö, Schadowstr­aße 11, erzählen am Sonntag um 18 Uhr in „Engel und Spatz“die Geschichte von Marlene Dietrich und Edith Piaf. Tickets gibt es unter www.theaterand­erkoe.de und beginnen ab 18 Euro.

Symphonie

Das Heinrich-heine-institut lädt am Sonntag um 11 Uhr in das Palais Wittgenste­in, Bilker Straße 7-9, ein. Ein Cello-quartett spielt unter anderem die Werke von Richard Wagner, John Williams, Lea Goldberg und Grazyna Bacewicz. Der Eintritt kostet zwölf Euro, ermäßigt die Hälfte. Anmelden können sich Besucher per E-mail anmeldung-hhi@duesseldor­f.de oder telefonisc­h unter 0211 8995571.

 ?? ?? Auch an diesem Wochenende ist im Capitol-theater das Musical „Abenteuerl­and“mit Liedern von Pur zu sehen.
Auch an diesem Wochenende ist im Capitol-theater das Musical „Abenteuerl­and“mit Liedern von Pur zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany