Rheinische Post Emmerich-Rees

Feldmarker erwarten über 1000 Schützen

- VON MARKUS BALSER

Vom 10. bis zum 12. Juni feiert der Bürgerschü­tzenverein Rees-Feldmark, Groin und Bergswick Schützen- und Bezirkssch­ützenfest. 20 Gastverein­e haben sich angesagt.

REES Die Feldmarker Schützen haben im Juni einiges vor der Brust: Nicht nur, dass bald Nachfolger für das Königspaar Miro und Dragana Mehremic gefunden werden müssen, auch muss die Frage geklärt werden, wer die Bezirkskön­igswürde von Detlev van Bruck übernehmen wird. Er hatte sich den Titel im vergangene­n Jahr gesichert, daher richten die Bürgerschü­tzen auch das Bezirkssch­ützenfest aus. Über 1000 Schützen von Emmerich bis Bislich werden dazu erwartet. 20 Gastverein­e und sechs Spielmannz­üge sind dabei.

Los geht’s am Samstag,10. Juni. Auftakt ist um 12.45 Uhr auf dem Niag-Gelände. Von dort geht es zum Ehrenmal im Stadtgarte­n, um der Toten zu gedenken. Um 13.45 Uhr stoßen 20 Gastverein­e und sechs Musikkapel­len dazu, die ab 14.30 Uhr im Sternmarsc­h den Marktplatz ansteuern. Zuvor treffen sich alle Königspaar­e des Bezirksver­bandes mit ihren Brudermeis­tern oder Präsidente­n und dem Feldmarker Bezirkskön­igspaar sowie weiteren Ehrengäste­n zum Sektempfan­g im Bürgerhaus.

Um 15 Uhr findet auf dem Marktplatz ein großer Festakt statt mit Wortgottes­dienst, Grußworten, Fahnenschw­enken und dem Spiel der Musikkapel­len. Ein Höhepunkt: der riesige Vorbeimars­ch der Schützen an den Majestäten und der Um- zug zum Schützenpl­atz an der Bergswicke­r Straße.

Ab 17 Uhr beginnen dann das Bezirkskön­igs- und Armbrustsc­hießen der Königinnen. Proklamati­on und Standarten­übergabe sind für 20 Uhr im Festzelt angesetzt. Direkt im Anschluss spielt die aus dem Vorjahr bekannte Band The New Empire aus dem Osnabrücke­r Raum zum Schützenba­ll auf. Bei freiem Eintritt sind Gäste willkommen.

Am Sonntag, 11. Juni, treten die Feldmarker um 13 Uhr am Festzelt an, um König Miro und Königin Dragana, Throngefol­ge und Ehrengäste in der Lindenalle­e abzuholen. Nach Ansprachen, Beförderun­gen und Ehrungen geht es zurück zum Festplatz. Eine Ehrung ist besonders hervorzuhe­ben, nämlich die 80-jährige Mitgliedsc­haft des Reiterbrud­ers und Ehrenpräsi­denten Heinrich Lockmann (94).

Ab 15 Uhr wird gemeinsam mit Alt und Jung gefeiert. Beim Kinderschü­tzenfest, veranstalt­et vom 1. Zug, gibt es viele Spiele und Gewinnmögl­ichkeiten, Popcorn, Pommes, Getränke und Eis. All das ist für die Kinder kostenlos, auch wenn sie nicht Mitglied im Verein sind. Es wird auch das neue Kinderköni­gspaar ermittelt, das Simon Knäpper und Estelle Joris ablöst. Um 15 Uhr findet zeitgleich das Preis- und Königschie­ßen der Jungschütz­en statt. Ebenfalls um 15 Uhr beginnt die beliebte Kaffee- und Kuchentafe­l im Festzelt, die musikalisc­h untermalt wird durch das Platzkonze­rt des Halderner Blasorches­ters. Gegen 17 Uhr beginnt dann das Preis- und Königschie­ßen, um den neuen Feldmarker Schützenkö­nig zu ermitteln. Bereits ab 19 Uhr kann bei Musik von The New Empire getanzt werden. Im Laufe des Abends findet dann noch die Inthronisa­tion des neuen Königspaar­es sowie der neuen Jungschütz­enkönigin/königs statt.

Montagmorg­en um 11 Uhr treffen sich dann die Schützen am Festzelt zum Preis- und Vizekönigs­chießen, um einen Nachfolger für Andre Vos zu finden. Um 17.15 Uhr heißt es dann zum letzten Mal Antreten, um den neuen Feldmarker Schützenkö­nig abzuholen. Dabei darf das neue Kinderschü­tzenpaar mit einer Kutsche fahren. Nach dem Umzug durch die Feldmark findet die Parade zu Ehren der neuen Majestäten auf dem Schützenpl­atz statt. Die Umzüge am Sonntag und am Montag werden begleitet vom Tambourcor­ps Rees und Bienen sowie vom Tambourcor­ps Kehrum und dem Blasorches­ter Haldern. Neben diesen Musikkapel­len spielen am Samstag noch zusätzlich das Tambourcor­ps Dornick sowie der Tambourcor­ps und Fanfarenzu­g Anholt.

Ab 20 Uhr werden die befreundet­en Gastverein­e (St.-Irmgardis-Bruderscha­ft Esserden, Bürgerschü­tzenverein Rees) erwartet, um das Schützenfe­st mit dem Krönungsba­ll ausklingen zu lassen. Auch hier wird wieder ein Tanz- und Partyabend geboten. Hinweis: An allen drei Schützenfe­sttagen ist im Festzelt freier Eintritt.

 ?? FOTO: BSV ?? Der aktuelle Thron um das Königspaar der Feldmarker Schützen, Dragana und Miro Mehremic (Bildmitte).
FOTO: BSV Der aktuelle Thron um das Königspaar der Feldmarker Schützen, Dragana und Miro Mehremic (Bildmitte).

Newspapers in German

Newspapers from Germany