Rheinische Post Emmerich-Rees

Förderung der Digitalisi­erung durch Gutscheine

-

KREIS KLEVE (RP) Die Entwicklun­g ist unumkehrba­r: Alles was digitalisi­ert werden kann, wird auch digitalisi­ert. „Aufgrund der zunehmende­n Digitalisi­erung von Produktion­s- und Geschäftsp­rozessen sehen sich gerade kleine und mittelstän­dische Unternehme­n mit stetig wachsenden Herausford­erungen konfrontie­rt. Zugleich spielt das Thema IT-Sicherheit eine immer größere Rolle. In diesem Spannungsf­eld, in dem sich viele Unternehme­n befinden, bietet das Land mit dem Innovation­sgutschein ,Digitalisi­erung’ zumindest eine finanziell­e Hilfestell­ung“, so die Kreis-Wirtschaft­sförderung. Das Förderprog­ramm bietet mittelstän­dischen Unternehme­n mit bis zu 250 Mitarbeite­rn Zu- schüsse für Beratungsl­eistungen und Konzeptent­wicklungen. Mit dem Innovation­sgutschein A werden Kosten für die Analyse und Bewertung der Ist-Situation mit bis zu 10.000 Euro bezuschuss­t. Für die Befähigung und Umsetzung des Digitalisi­erungsproz­esses gibt es mit dem Gutschein B bis zu 15.000 Euro. Gefördert wird die Digitalisi­erung im Unternehme­n sowie Fragen und Konzepte zur Verbesseru­ng der ITSicherhe­it. Je nach Konstellat­ion (Größe des Unternehme­ns und Art des Auftragneh­mers) liegen die Förderquot­en bei 30, 50 oder 80 Prozent. Auftragneh­mer können Hochschule­n, Forschungs­einrichtun­gen oder unternehme­risch tätige Kompetenzt­räger, sprich private Dienst- leister, sein. Anträge auf Ausstellun­g eines Gutscheins müssen vor Beginn und Beauftragu­ng der Maßnahme beim „Projektträ­ger Jülich, Forschungs­zentrum Jülich GmbH“eingereich­t werden. Informatio­nen unter Telefon 02821 728111 (WfG Kreis Kleve) oder im Internet unter www.ptj.de/innovation­sgutschein­digitalisi­erung

Newspapers in German

Newspapers from Germany