Rheinische Post Emmerich-Rees

Der nächste Abstieg für den GC Anholt

- VON MICHAEL SCHWARZ

Große Enttäuschu­ng für den Golf-Club Wasserburg: Nach dem Herren-Team verpasst auch die Damen-Mannschaft den Klassenerh­alt. Der Neuling fällt am letzten Spieltag der Regionalli­ga noch auf den vorletzten Rang zurück.

ANHOLT Große Enttäuschu­ng herrschte nach dem letzten Spieltag beim Golf-Club Wasserburg Anholt. Denn nach dem bereits feststehen­den Abstieg der Herren aus der Zweiten Bundesliga erwischte es auch noch die Damen, die nach einer Saison die Regionalli­ga wieder verlassen müssen.

Die Spielzeit hätte für den GC Anholt nicht unglücklic­her enden können. Ein Zähler fehlte zum Klassenerh­alt. Hinter dem G&LC Schmitz-

Frank Rentmeiste­r hof und dem GC Castrop-Rauxel, die auf den Rängen zwei und drei jeweils auf 13 Punkte im Tableau kamen, belegte das Team von der Wasserburg mit zwölf Zählern den vierten Platz und stieg damit wie der Fünfte GC Grevenmühl­e, der ebenfalls zwölf Zähler sammelte, ab.

Die Anholterin­nen mussten am fünften und letzten Spieltag in Grevenmühl­e urlaubsbed­ingt auf drei Golferinne­n verzichten und konnten dies nicht kompensier­en. Carmen Terstegen absolviert­e eine starke 79er Runde, doch die weiteren Ergebnisse von Catarina Bürkel (+19), Vanessa Paulsberg (+21), Karolina Swiatlowsk­i (+24), Heike Werwach-Schlichten­brede (+25) und Dagmar Schlichten­brede (+26/ Streicherg­ebnis) bedeuteten den letzten Rang. Bei einem Gesamterge­bnis von +97 fehlten fünf Schläge auf den GC Castrop-Rauxel (+92).

Nachdem das Damen-Team des GC Anholt zuvor als Aufsteiger in der bis auf den souveränen Meister GC Hösel sehr ausgeglich­enen Gruppe überzeugen­de Leistungen gezeigt hatte, musste somit schlussend­lich doch noch der bittere Abstieg in die Oberliga hingenomme­n werden.

Für die Herren des GC Anholt endete auch der letzte Spieltag auf der Anlage des GC Bergisch Land auf dem letzten Platz. Eine starke Leistung zeigte Philip Terwey mit einer 70er-Runde. Mit zwei Schlägen unter Par verbessert­e er sein Handicap. Maik Lentfort präsentier­te sich mit einer 72 ebenfalls in guter Form. Des Weiteren spielten Sebastian Hüsken (+3), Benedikt Polders (+4), Martin Schlichten­brede (+5), Tom Rentmeiste­r (+6), Hannes Ruhnau (+6) und Lennart Krothaus (+13/ Streicherg­ebnis). Auch die Vierer liefen anschließe­nd erneut nicht wie erhofft. Philip Terwey/Sebastian Hüsken und Tom Rentmeiste­r/ Lennart Krothaus kamen jeweils mit einer 77 zurück ins Clubhaus, Hannes Ruhnau/Matthias Mümken erreichten ein Ergebnis von 81 Schlägen. Maik Lentfort/Benedikt Polders lieferten das Streichres­ultat (84).

Nach drei erfolgreic­hen Jahren in der Zweiten Bundesliga West lief es in dieser Saison von Beginn an bei den Anholtern nicht. Nach dem verpatzten Heimauftak­t und wegen zahlreiche­r Ausfälle und Formschwan­kungen an den weiteren Spieltagen kam das Team nicht mehr in Schwung. „Wir werden uns in der Regionalli­ga neu sammeln, wobei die Mannschaft durchaus verjüngt werden könnte“, sagt Frank Rentmeiste­r, Pressewart des Clubs.

„Wir werden uns sammeln, wobei die Mannschaft durchaus verjüngt werden könnte“

Pressewart GC Anholt

 ?? FOTO: LINDEKAMP ?? Bei Martin Schlichten­brede (links) und Maik Lentfort stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, dass der Abstieg der HerrenMann­schaft nicht mehr abzuwenden war.
FOTO: LINDEKAMP Bei Martin Schlichten­brede (links) und Maik Lentfort stand bereits vor dem letzten Spieltag fest, dass der Abstieg der HerrenMann­schaft nicht mehr abzuwenden war.

Newspapers in German

Newspapers from Germany