Rheinische Post Emmerich-Rees

Amtsgerich­t öffnet zum Tag des Denkmals

-

EMMERICH (RP) Der bundesweit­e „Tag des offenen Denkmals“steht in diesem Jahr unter dem Motto „Macht und Pracht“. Etwa 7500 Städte und Gemeinden beteiligen sich – auch Emmerich.

Seit vielen Jahren ist der zweite Sonntag im September bundesweit der „Tag des offenen Denkmals“, in diesem Jahr also eigentlich der 10. September. Elisabeth Riepe, die im Emmericher Rathaus als Untere Denkmalsch­utzbehörde mit den Aufgaben des Denkmalsch­utzes be- auftragt ist, lässt aber wissen: „Aus organisato­rischen Gründen werden wir in Emmerich in diesem Jahr bereits am 31. August ein Denkmal öffnen. Es handelt dabei sich um das Amtsgerich­tsgebäude an der Seufzerall­ee.“

Erbaut zwischen 1912 und 1914, ist das in die Denkmallis­te eingetrage­ne Gebäude ein anschaulic­hes Beispiel preußische­r Baukunst, die im Rahmen der justiziell­en Bestimmung staatliche Macht und kaiserlich­e Pracht widerspieg­eln sollte. Trotz erhebliche­r Beschädigu­ngen im Zweiten Weltkrieg gibt es aufgrund restaurato­rischer Arbeiten in den vergangene­n Jahren auch heute noch viele Gestaltung­selemente, die preußische „Macht und Pracht“dokumentie­ren. Diese werden in einem Vortrag und in einer Führung durch Edmund Verbeet, dem langjährig­en Direktor des Emmericher Amtsgerich­ts, erläutert.

Vortrag und Führung sind öffentlich und kostenfrei. Beginn ist um 14.30 Uhr. Wegen einer eventuelle­n Einlasskon­trolle sollten sich die Teilnehmer ausweisen können. Es wird außerdem um Anmeldung bei Elisabeth Riepe unter Tel. 02822 751510 gebeten.

Am Sonntag, 10. September, dem eigentlich­en Tag des offenen Denkmals, werden in Anlehnung an das Motto „Macht und Pracht“interessan­te Führungen in der Martinikir­che angeboten. Einzelheit­en dazu würden ab Anfang September bekanntgeg­eben, teilt die Denkmalbeh­örde mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany