Rheinische Post Emmerich-Rees

Gedenken an Hermann Teutenberg

-

LEEGMEER (DK) Von draußen kann man schon erahnen, was im „Wohnzimmer“der Leegmeer-Stuben am Wochenende los war: Vogelalarm der Emmericher Farbkanari­en ist dort angesagt. Bereits zum 42. Mal präsentier­te der Verein seine Piepmätze. Da geben die 180 Kanarien und Wellensitt­iche vor den Augen der niederländ­ischen Preisricht­er, den Mitglieder­n und den Besuchern alles. Schließlic­h wissen die Jungvögel, alle samt in diesem Jahr geschlüpft, wie man sich richtig bewegen muss, weiß Gabi Pollmann. „Ein Quäntchen Glück gehört aber auch dazu“, heißt es von der Vorsitzend­en augenzwink­ernd.

„Sie stellt den besten Vogel in diesem Jahr“, so Gerd Koster. Der zur schottisch­en Rasse „Fife“gehörende muntere Vogel holte 94 Punkte. „Das ist schon etwas Besonderes, so eine hohe Punktzahl zu erzielen.“Gerd Koster ist das einzige verblieben­e Gründungsm­itglied des Vereins, der es derzeit nicht einfach hat. Ehrenvorsi­tzender Hermann Teutenberg verstarb, Theo Kleypaß musste krankheits­bedingt seine Zucht aufgeben.

Und wie bei vielen anderen Vereinen ist auch hier Mitglieder­schwund ein großes Thema. „Wir sind noch der einzige Kleintierz­uchtverein hier in Emmerich“, so Gerd Koster.

Eines hatte Gabi Pollmann ihrem Vorgänger Teutenberg versproche­n: „Ich habe ihm gesagt, dass ich dafür Sorge tragen würde, dass in diesem Jahr seine Vögel bei der Schau noch dabei sind.“Möglich geworden ist dies nur dank des Neumitglie­des Sergej Neufeld: „Er hat die Liebe zum Hobby entdeckt und möchte in die Zucht einsteigen.“Zugleich übernahm er die Versorgung der 60 Vögel von Hermann Teutenberg. Alleine 18 werden in besonderer Erinnerung und Gedenken an den Züchter aus Leidenscha­ft und mit viel Herzblut gezeigt. Noch acht Züchter hat der Verein. Und die kämpfen weiterhin, mit dem Partnerver­ein Intropika aus ’s-Heerenberg für den Fortbestan­d des schönen Federviehs in der Rheinstadt.

Vereinsmei­ster bei Sittichen und Exoten wurde mit 636 Punkten Werner Stevens. Bei den Farben- und Positurkan­arien, Mischlinge­n, Carduelide­n und Europaern sicherte sich diesen Platz Gerd Koster. Postum wurde Hermann Teutenberg in der Gesamtwert­ung der Kollektion­en Erster und erhielt den Farb-Pokal. Für den höchstbewe­rteten Vogel der Schau wurde Gabi Pollmann mit dem Pokal der Stadt Emmerich und zugleich dem Gedächtnis-Pokal ausgezeich­net. Auf Platz zwei landete Gerd Koster, der den King’s Lynn-Pokal erhielt.

 ?? FOTO: T. LINDEKAMP ?? Gruppenbil­d mit Federvieh: Beim Emmericher Farbkanari­enverein gab es am Wochenende viele Auszeichnu­ngen.
FOTO: T. LINDEKAMP Gruppenbil­d mit Federvieh: Beim Emmericher Farbkanari­enverein gab es am Wochenende viele Auszeichnu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany