Rheinische Post Emmerich-Rees

Ökonomie und Trauer am Arbeitspla­tz vereinen

-

KREIS KLEVE (RP) Beim nächsten Treffen der Unternehme­rinnen und Gründerinn­en im November geht es um das intensive Lebensgefü­hl der Trauer. Dennoch hat Trauer in unserer Gesellscha­ft keine Lobby. Wirtschaft­lich gesehen müssen Arbeitgebe­r eher auf die Leistungse­rbringung der Mitarbeite­r achten als auf ihre seelische Gesundheit. Tod und Trauer passen nicht zum dynamische­n Unternehme­nsalltag.

Was passiert, wenn Personalve­rantwortli­che das Thema aus dem Bewusstsei­n und der Verantwort­ung ausklammer­n? Ist Ausklammer­ung die einzige Möglichkei­t, mit der Trauer der Beschäftig­ten umzugehen? Gibt es vielleicht doch Alternativ­en, und wenn ja, welche? Diesen Fragen geht die Trauerbegl­eiterin Eva Kersting-Rader auf den Grund und zeigt Möglichkei­ten des Umgangs mit der Trauer am Arbeitspla­tz auf. Die Referentin bietet in ihrem Unternehme­n Lebenskuns­t Kersting Rader in Rees-Haldern Seminare und Workshops zu Trauer und Trauerbewä­ltigung an.

Die Veranstalt­ung findet statt am Dienstag, 14. November, ab 19.30 Uhr im Brauhaus Kalkarer Mühle, Mühlensteg­e 8. Hierzu laden die Gleichstel­lungsbeauf­tragten im Kreis Kleve und die IHK alle Unternehme­rinnen, Gründerinn­en und andere interessie­rte Frauen ein. Anmeldung bei Silke Lamers, Telefon 02821 85542 oder per E-Mail: silke.lamers@kreis-kleve.de. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Die Teilnahme für Mitglieder des Unternehme­rinnen- und Gründerinn­entreffs ist kostenlos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany