Rheinische Post Emmerich-Rees

Reeser Sportkegle­r verlieren 0:3

-

REES (RP) Den erhofften Punktgewin­n bei Tabellenfü­hrer BFG Wesel verpasste die erste Herrenmann­schaft des SKV Rees bei der 0:3 (28:50)-Niederlage. Damit haben die Reeser in der Kegel-Rheinlandl­iga bereits zehn Zähler Rückstand auf den Konkurrent­en und verlieren den ersten Platz allmählich aus den Augen. „Auswärts ist bei uns momentan der Wurm drin“, sagte Günter Markett, der verletzung­sbedingt nicht mitwirken konnte. In bisher vier Auswärts-Partien konnte der SKV noch keinen Punkt holen.

Maik van Bebber war mit 817 Holz der zweitstärk­ste Kegler das Tages und hatte nur zwei Holz weniger als der beste Weseler. Marco Dorissen traf die letzten zwei Bahnen nicht und kam auf 776 Holz. Die weiteren Ergebnisse von Maik Baatsch (773), Alexander Hünting (754), Chris Baatsch (741) und Christian Seelen (730) reichten nicht zum Zusatzpunk­t. „Jetzt müssen wir sehen, dass wir die nächsten beiden Heimspiele gewinnen, um in der Tabelle wieder Boden gut zu machen“, sagte Markett, dessen Team aktuell nur auf dem sechsten Platz liegt.

In der Bezirkslig­a fuhr die zweite Reeser Herren-Mannschaft einen ungefährde­ten 3:0 (24:12)-Erfolg bei der BFG Wesel III ein. Mario Krusec (753), Matthias Rippel (739), Yannick Holzum (726) und Michael van Lier (713) dominierte­n die Begegnung. In der Kreisliga hatte die Drittvertr­etung des SKV Rees bei der 0:3-Niederlage beim SK Mülheim III Pech, dass sich Guiseppe Canta eine Zerrung zuzog und deshalb frühzeitig aufhören musste. Außerdem spielten Hilmar Ulland (691), Yannik Holzum (666) und Niclas Schlagheck­en (647).

In der Rheinlandl­iga der Damen ließ die erste Mannschaft des SKV einen Punkt gegen den S.K.C. 69 Kegelvrung liegen. Beim 2:1 (21:15) zeigte Corinna Fischer mit 770 Holz einen starken Auftritt auf den heimischen Bahnen. Außerdem waren Gabriele Markett (721), Chiara Beekmann (651) und Melanie Tönnissen (578) im Einsatz. Das zweite Reeser Damenteam kam in der Oberliga zu einem 3:0 (23:13) gegen SK Heiligenha­us. Julia Weitz (753), Helga Baatsch (659), Sabrina Baatsch (609) und Natalie Holzum (609) sorgen für den Erfolg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany