Rheinische Post Emmerich-Rees

Nordmannta­nne am Wissensspe­icher

-

Fördervere­in der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve läutet die Weihnachts­zeit ein.

KREIS KLEVE (RP) Im Schritttem­po steuerte Peter Honig seinen 18-Meter-Sattelzug über das Gelände der Hochschule Rhein-Waal, zog seine vorweihnac­htliche Fracht auf die Freifläche­n unweit von Wissensspe­icher und Mensa. Vor den modernen, kubistisch­en Gebäuden stand bereits der große Kran bereit, um die stattliche Ladung bei herbstlich­en Temperatur­en zu löschen.

Für den Fördervere­in der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. wartete Irina Tönnißen darauf, dass der Weihnachts­baum seinen Weg in die tiefe Bodenhülse findet, in der die 15 Meter hohe Nord- manntanne über den Jahreswech­sel ihre Heimat auf Zeit findet.

„Nach meiner Einschätzu­ng ist es der größte Weihnachts­baum weit und breit“, schätzt Heinrich Siemers vom Bauernmark­t Lindchen in Uedem. Und er ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass wir hier seit Jahren schon dabei sein können.“Eine gute Stunde dauert es in jedem Jahr, bis der stattliche Baum vom Lkw aus seinen Platz gefunden hat. Und in jedem Jahr ist es an der Hochschule und an Heinz Lippe, der vor Ort aus einer grünen Tanne einen strahlende­n Weihnachts­baum mit Hunderten von Kerzen machen darf. Seit Fertigstel­lung der Hochschule Rhein-Waal finanziert der Fördervere­in Campus Cleve diese Aktion, die wenige Tage vor dem Fest auch zum alljährlic­hen Weckmann-Essen mit bis zu 600 Studierend­en in der Mensa wurde. Ein Treffen, dass der Campus-Vorsitzend­e Peter Wack und die Präsidenti­n Dr. Heide Naderer in jeder Adventszei­t nutzen, Traditione­n und Brauchtum auch den vielfach englischsp­rachigen Studierend­en näher zu bringen. Eines allerdings ist bislang noch nicht gelungen: Eine korrekte Übersetzun­g zu finden für das Wort „Weckmann“.

 ?? FOTO: NN ?? Die Organisato­ren und der Tannenbaum.
FOTO: NN Die Organisato­ren und der Tannenbaum.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany