Rheinische Post Emmerich-Rees

Turbulente Sitzung des Karnevalsv­ereins Bienen

-

Kurios: Prinzessin ist das Boot „Bienchen“, zum Prinzen wurde Löschzugfü­hrer Paul Schmitz gekürt.

BIENEN (het) Die Karnevalis­ten des Karnevalsv­ereins Bienen (KVB) nahmen das Motto der Session „Singen, Feiern, Tanzen, Lachen, der KVB lässt’s richtig krachen“ernst. Schon der Einzug des Elferrates und der klassische Gardetanz der Grünen Funken lösten erste Begeisteru­ngsstürme aus.

Nach diesem furiosen Auftakt ließ die Anspannung des Sitzungspr­äsidenten Steffen Knoppik deutlich nach – und er freute sich mit dem Narrenvolk: „Endlich ist es wieder soweit!“Und ebenso herzlich bejubelten die fantasievo­ll kostümiert­en Narren die Kultfigure­n des KVB „Hoppeditz, Hoppedine und Hoppebaby“, die von den Roten Funken in den Saal getragen wurden. Besondere Aufmerksam­keit erhielten die drei ägyptische­n Pharaoninn­en nebst Gefolge von der kfd Rees wegen ihrer tollen Kostüme.

In einer ansprechen­den Choreograf­ie präsentier­ten sechs Funkemarie­chen einen peppigen Showtanz und wurden erst nach einer Zugabe vom Publikum entlassen.

Erstmalig hat Bienen in diesem Jahr ein kurioses Prinzenpaa­r. „Immer, wenn es stürmt und viel regnet, kommen die männlichen Bienen ins Spiel“, merkte Bürgermeis­ter Christoph Gerwers an – und stellte der überrascht­en Narrenscha­r das neue Paar vor. „Die Prinzessin ist kein Lebewesen, sondern das Boot „Bienchen“, das in den Medien für viel Aufmerksam­keit gesorgt hat“, sagte er. Zum Prinzen kürte der Bür- germeister den Löschzugfü­hrer der Feuerwehr Bienen, Paul Schmitz, und setzte ihm als sichtbares Zeichen eine gebastelte Krone auf.

Als erster begab sich Mirko Kieffmann in die Bütt. „Im letzten Jahr stand ich vor euch als frisch gebackener Vater, heute als frisch gebackener Ehemann und befinde mich bereits am Rande des Abgrundes, vielleicht schon einen Schritt weiter.“Dennoch hielt er eine Lobrede auf seine Frau, die genau zuhörte. Die erste Rakete des Abends verdiente sich die über 80-jährige, graziöse Roswitha Puhmeier, die wieder aus ihrem Leben mit Ehemann Willi plauderte.

Beim Auftritt der Tanzgruppe „Peaches“sorgte Kalli Mey für mächtig Wirbel. Als Tanzmariec­hen wollte er eine Wette einlösen. In einer Bierlaune hatte Mey versproche­n, in der Sitzung des KVB als Funkemarie­chen aufzutrete­n und zu tanzen, wenn Manni Gerresheim in Haldern „den Prinz macht“. Bereits nach der ersten akrobatisc­hen Drehung ging ihm die Luft aus. Die beeindruck­ende, spritzige Show der Tänzerinne­n Lana Terhorst, Marie Köster, Elisa Maas, Lena Kroes, Paula Hebing, Kati Schmitz wurde mit viel Applaus gewürdigt.

Im „Sauseschri­tt“schwebten aus dem Weltall sechs charmante Tänzerinne­n ein und nahmen das Publikum mit auf ihre imposante, sehenwerte­n Reise, bevor die Playback-Männer Trinkpäckc­hen zum großen Finale überleitet­en.

 ?? RP-FOTO: KLAUS DIETER STADE ?? Die Grünen Funken des Karnevalsv­ereins Bienen (KVB) bei ihrem Auftritt im Bürgerhaus.
RP-FOTO: KLAUS DIETER STADE Die Grünen Funken des Karnevalsv­ereins Bienen (KVB) bei ihrem Auftritt im Bürgerhaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany