Rheinische Post Emmerich-Rees

SV Haldern: Alle Spieler sagen für die nächste Saison zu

-

Fußball: Trotz einiger Anfragen anderer Vereine, bleiben alle Akteure beim Bezirkslig­isten. 3:1-Testspiel-Sieg beim GSV Geldern.

HALDERN (misch) Kontinuitä­t wird beim Fußball-Bezirkslig­isten SV Haldern weiterhin groß geschriebe­n. Zwar wird es zur neuen Saison erneut einen Wechsel auf der Trainerban­k geben. Christian Böing übernimmt den Posten von Interimsco­ach Holger Pistel. Der Kader wird aber unabhängig von der künftigen Spielklass­e so gut wie unveränder­t bleiben.

„Alle Akteure haben die Zusage gegeben, auch in der nächsten Saison für den SV Haldern zu spielen. Zudem wird dann auch Tobias Lasthuis wieder einsteigen“, sagt Christian Böing. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass der Kader trotz einiger Anfragen anderer Vereine komplett zusammenbl­eiben wird.“Das sei einfach eine eingeschwo­rene Truppe, sagt der frühere Keeper, der sich nach zwei Jahren als verantwort­licher Coach beim SV Ringenberg schon auf seine Rückkehr ins Lindendorf freut.

„Das ist sicherlich auch noch mal ein deutliches Zeichen, dass die Spieler weiterhin an den Klassenerh­alt glauben“, stellt Holger Pistel fest, der mit der Mannschaft in den nächsten Monaten alles versuchen will, um in der Liga zu bleiben.

Nach dem schlechten Saisonstar­t mit nur drei Zählern aus den ersten elf Spielen konnten die Rot-Weißen anschließe­nd zehn Punkte aus fünf Partien einfahren, so dass die Chancen auf den Liga-Verbleib inzwischen wieder durchaus realistisc­h sind. Zwar beträgt der Rückstand in der Gruppe 6 zum rettenden Ufer noch vier Zähler, doch die Halderner haben auch zwei Partien weniger als die direkte Konkurrenz im Tabellenke­ller ausgetrage­n.

So stehen noch insgesamt drei Nachholspi­ele aus. Die Partie gegen den RSV Praest ist für den kommenden Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, terminiert worden. Am 4. Februar geht es zu TuB Bocholt, am Karnevalsw­ochenende soll das Spiel gegen die Sportfreun­de 1930 Königshard­t stattfinde­n. Angesetzt worden ist die Partie für Tulpensonn­tag, doch es laufen derzeit Gespräche bezüglich einer Verlegung. „Das sind natürlich alles schwere Spiele, aber warum sollten wir da nicht auch punkten?“sagt Pistel, der angesichts des zuletzt gezeigten Aufwärtstr­ends und des stark gewach- senen Selbstvert­rauens seiner Schützling­e durchaus optimistis­ch ist. Wie immer sehr problemati­sch ist aber die Wintervorb­ereitung in Haldern.

Zuletzt waren die Rasenplätz­e komplett gesperrt, so dass es für die Mannschaft während der Woche zweimal in ein Bocholter Fitnessstu­dio ging, wo unter anderem Spinning auf dem Programm stand. „Das hat Spaß gemacht“, sagt Pistel, der mit seinem Team dennoch lieber auf dem Fußballpla­tz gestanden hätte.

Das war dann zumindest am Samstag der Fall, als eine Testbegegn­ung auf dem Kunstrasen­platz des GSV Geldern absolviert wurde. Der Coach konnte aufgrund des 3:1(1:0)-Erfolges beim Tabellenfü­nften der Bezirkslig­a-Gruppe 5 auch überwiegen­d zufrieden sein. „Beide Mannschaft­en haben noch etliche Chancen vergeben. Die Gelderner haben Harakiri gespielt und waren hinten offen wie ein Scheunento­r. Da hätten wir unsere Konter noch besser ausspielen müssen“, sagt Pistel. Für den SV Haldern trafen Matthias Bauhaus (40.) sowie Steffen Syberg (64.) und Lukas Zitter (68.). Da dem Coach nur ein kleiner Kader zur Verfügung stand, mussten alle elf Akteure durchspiel­en.

Auf jeden Fall zeigte der Erfolg gegen Geldern, dass die Auswärtssc­hwäche, die zu Beginn dieser Saison und auch in der vergangene­n Spielzeit ein Manko gewesen war, inzwischen kein Thema mehr sein dürfte.

 ?? FOTO: THORSTEN LINDEKAMP ?? Auch Yannik Duesing (re.) bleibt beim SV Haldern.
FOTO: THORSTEN LINDEKAMP Auch Yannik Duesing (re.) bleibt beim SV Haldern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany