Rheinische Post Emmerich-Rees

Venera 14: Landung auf der Venus

-

Der erste Satellit im Orbit, die ersten Menschen auf dem Mond – in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunder­ts setzten die Supermächt­e USA und UdSSR auch im Weltall ihr Kräftemess­en fort. Während die Sowjetunio­n mit dem Satelliten Sputnik 1957 die USA in eine Schockstar­re versetzt hatte, gewannen die Amerikaner 1969 mit der ersten bemannten Mond-Mission den Wettlauf zum Mond. Auch die erdnahen Planeten Mars, Merkur und Venus standen bald sowohl im Fokus der Wissenscha­ft als auch der Politik, die ihre eigene jeweilige Überlegenh­eit demonstrie­ren wollte. Bei der Erforschun­g der Venus hatte meist die UdSSR die Nase vorn. Die Venera-Missionen erkundeten von 1961 bis 1984 den so genannten Morgenster­n (Foto: Venera 1). Vor allem die Venera-Sonden der zweiten Generation lieferten dabei mit ihren Landern wertvolle Erkenntnis­se. Als besonders großer Erfolg wurde die Landung der Zwillingss­onden Venera 13 und 14 gefeiert. Die Landesonde von Venera 14 erreichte die Venus am 5. März 1982 und konnte wie ihre Schwesters­onde noch zahlreiche Daten schicken, bevor sie bei Temperatur­en von mehr als 450 Grad Celsius und einem Druck von rund 90 Bar ausfiel. Beide Sonden lieferten nicht nur hochauflös­ende Farbfotos von der Planetenob­erfläche, sondern schickten auch außergewöh­nliche Tonaufnahm­en zur Erde: den Klang der Venus.

 ?? TEXT: JENI / FOTO: ARMAEL - MEMORIAL MUSEUM OF ASTRONAUTI­CS (MOSCOW) ??
TEXT: JENI / FOTO: ARMAEL - MEMORIAL MUSEUM OF ASTRONAUTI­CS (MOSCOW)

Newspapers in German

Newspapers from Germany