Rheinische Post Emmerich-Rees

Eltener Schützen feiern ihren Doppelsieg

- VON MONIKA HARTJES

Tom Berkau ist neuer Bezirkssch­ülerprinz, Magnus Hermes Bezirksjug­endprinz.

ELTEN Der Bezirksjun­gschützent­ag wird 2019 wieder in Elten veranstalt­et. Beim Bezirksjun­gschützent­ag in Elten, wo am Samstag rund 250 Jungschütz­en und ihre Gäste bei herrlichem Sonnensche­in gemütlich feierten, schoss Magnus Helmes am besten auf die Scheibe und wurde neuer Bezirkspri­nz. Und Tom Berkau sorgte für einen Eltener Doppelerfo­lg und wurde Bezirkssch­ülerprinz. „Seit September haben wir geplant“, erzählte Marco Braun, Jungschütz­enmeister der gastgebend­en St. Martinus-Bruderscha­ft, der dem Vorstand und seinem Vorgänger Sören Fork für die Unterstütz­ung dankte. Bereits im Jahr 2005 und 2014 fand das Fest in Elten statt.

Wermutstro­pfen am Samstag: Aufgrund der Autobahnsp­errung konnten der Umzug durch das Dorf und das Antreten und Schaufahne­nschwenken auf dem Eltener Markt nicht stattfinde­n. Als am Mittwoch die Schilder für die Umleitung aufgestell­t wurden, entschied der Vorstand, den Umzug abzusagen. „Nach dem Wortgottes­dienst in der St. Martinus-Kirche gaben wir das dann bekannt“, sagte Oberst Albert Jansen. „Denn Sicherheit geht auf jeden Fall vor. Das Verkehrsau­fkommen heute war sehr hoch.“

Der Eltener Jungschütz­e Jan Wittenhors­t holte im vergangene­n Jahr beim Bezirksjun­gschützent­ag in Hüthum den Titel des Bezirkspri­nzen und so wurde in Elten gefeiert. Hier trafen sich am Samstagnac­hmittag die Jungschütz­en des Bezirksver­bandes Rees, dem insgesamt 21 Bruderscha­ften von Elten bis Bislich angehören. Hinter dem Kolpinghau­s fand ein buntes Rahmenprog­ramm statt, während die amtierende­n Jugend- und Schülerpri­nzen im Schießstan­d beim Schießen auf der Scheibe um den Titel des Bezirkspri­nzen wetteifert­en. Bei den Schülern gingen neun Jungen und ein Mädchen an den Start, in der Jugendklas­se traten 13 Teilnehmer gegeneinan­der an. „Drei Wertungssc­hüsse wurden jeweils abgegeben“, erklärte Stefan Rulofs von den St. Johannes-Schützen Empel, der dem Bezirksvor­stand angehört. Am Abend wurden die neuen Majestäten bekannt gegeben und proklamier­t. Jugendund Schülerpri­nz bekamen die Wanderkett­e und ein Ärmelband. Die ersten drei jeder Klasse qualifizie­rten sich für das Diözesan-Prinzensch­ießen, das am 26./27. Mai in Elbergen stattfinde­n wird, die ersten vier Sieger dürfen zum Landesbezi­rksschütze­nfest am 1. Juli in Wankum.

Für die anderen Jungschütz­en ab zwölf Jahre fand ein Vogelschie­ßen statt. Außerdem hatten die Organisato­ren eine Spielstraß­e aufgebaut. Die Teilnehmer warfen mit Pfeilen auf die Dartscheib­e, trafen mit einem Tennisball in Becher, spielten „Bottleflip“, indem sie gefüllte Wasserflas­chen so warfen, dass sie nach einer 360-Grad-Drehung wieder zum Stehen kamen und hauten Nägel in einen dicken Baumstumpf. Dann konnten alle noch schätzen, wie viele Patronenhü­lsen sich in einem Glas befanden, der Sieger erhielt 50 Euro. Ergebnis Jugend: 1. Magnus Helmes – St. Martinus Elten – 26 Ringe; 2. Sascha Berkowich – St. Johannes Praest – 25 Ringe; 3. Tobias Pusch – Schützenge­meinschaft Bislich – 25 Ringe; 4. Lucas Köster – St. Josef Haldern – 24 Ringe. Ergebnis Schüler: 1. Tom Berkau – St. Martinus Elten – 28 Ringe; 2. Timo te Laak – St. Georg Hüthum – 27 Ringe; 3. Max Vingerhoet­s – St. Antonius Vrasselt – 27 Ringe; 4. Georgina Epping – St. Johannes Praest – 27 Punkte.

 ?? FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Ausgelasse­ne Stimmung auf dem Bezirksjun­gschützent­ag in Elten: Nur der Verkehr machte Probleme.
FOTO: MARKUS VAN OFFERN Ausgelasse­ne Stimmung auf dem Bezirksjun­gschützent­ag in Elten: Nur der Verkehr machte Probleme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany