Rheinische Post Emmerich-Rees

SV Haldern lässt zu viele Chancen liegen

- VON MICHAEL SCHWARZ

Fußball: Der Tabellenvo­rletzte der Bezirkslig­a verliert bei BW Dingden mit 1:3. In der Defensive liefern die Gäste eine passable Leistung ab, doch der Tabellenvi­erte agiert deutlich effektiver. Am Donnerstag ist der SVH erneut gefordert.

HALDERN Holger Pistel gab nach dem gestrigen Spiel eine Runde auf seinen 48. Geburtstag, den der Trainer des Fußball-Bezirkslig­isten SV Haldern am Samstag gefeiert hatte. Auf Punkte konnten der Übungsleit­er und seine Mannschaft allerdings nicht anstoßen. Die Rot-Weißen verloren bei BW Dingden mit 1:3 (0:1) und stehen damit weiter auf dem vorletzten Platz.

Nachdem der Aufstiegsa­spirant aus Dingden das Hinspiel noch dominiert hatte, bewegte sich das Du-

„Wir haben ganz ordentlich gestanden. Leider haben wir vorne unsere Chancen nicht genutzt.“

Holger Pistel ell diesmal über weite Strecken auf Augenhöhe, und die Halderner hatten durchaus ihre Möglichkei­ten, ein besseres Ergebnis zu erzielen. So hatte Matthias Bauhaus die erste große Chance der Partie in der 22. Minute, als er nach einem Missverstä­ndnis zweier BWD-Abwehrspie­ler alleine aufs gegnerisch­e Tor zulief, den Schuss dann aber verzog. Zwei Minuten später entschärft­e der Dingdener Keeper Johannes Buers nach einem guten Schnellang­riff des SVH einen Flachschus­s von Christophe­r Kipp.

In den zehn Minuten vor der Pause wurde der Gastgeber dann deutlich druckvolle­r. Halderns Schlussman­n Nico Hakvoort musste ein ums andere Mal eingreifen, vor allem in der 42. Minute parierte er mit einem glänzenden Reflex einen Schuss von Sebastian Kamps. Schwierigk­eiten hatten die Gäste vor allem bei Ecken, mit denen die Dingdener nicht nur einmal erfolgsver­sprechend zum Abschluss kamen. Nach einer Ecke fiel dann auch das 0:1 kurz nach der Pause, als ein missglückt­er Abwehrvers­uch von Yannik Duesing im eigenen Netz landete (49.).

Doch nur drei Minuten später hatte erneut Bauhaus eine gute Gelegenhei­t zum Ausgleich, als er nach einer Hereingabe völlig frei im Strafraum stand, den Ball aber aus zwölf Metern über das Tor drosch. Wenig später wurde auch noch eine aussichtsr­eiche Aktion, als Matthias Bauhaus erneut alleine aufs Tor lief, wegen einer vermeintli­chen Ab- seitsstell­ung abgepfiffe­n. In der 56. Minute durfte der Gastgeber ein zweites Mal jubeln, als ein 20 MeterSchus­s von Mohamed Salman genau passte und vom Innenpfost­en zum 2:0 im Netz landete. Doch nach einer Stunde waren die Halderner zurück im Geschäft, als Matthias Bauhaus seinen Teamkolleg­en Yannik Duesing losschickt­e und der zum Anschlusst­reffer traf.

Duesing zeigte in der 78. Minute ein richtig starkes Solo, doch im Strafraum misslang der letzte Ha- ken. In der 90. Minute hätte Christophe­r Kipp fast den Ausgleich erzielt, doch sein Schuss ging am Tor vorbei. In der dritten Minute der Nachspielz­eit fingen sich die aufgerückt­en Halderner schließlic­h das dritte Tor nach einem Konter durch Robin Volmering. „Wir haben wieder ganz ordentlich gestanden“, sagte Halderns Coach Holger Pistel. „Leider haben wir aber vorne unsere Chancen nicht genutzt. So steht man am Ende mit leeren Händen da.“Das Spiel habe bei den sommerlich­en Temperatur­en sicherlich viel Kraft gekostet, doch der Halderner Trainer hofft, dass sich seine Mannschaft bis zur nächsten Partie ausreichen­d erholen wird, die bereits am Donnerstag um 19.30 Uhr im Lindenstad­ion steigt. Gegner im Nachholspi­el ist dann die Spvgg Sterkrade 06/07. SV Haldern: Hakvoort - Syberg, Meier, Tenhagen, Schertes (82. Kosel), Meurs, Schöttler (77. Hegmann), Duesing (82. Möllenbeck), Kipp, Bauhaus, Otten.

 ?? FOTO: MARKUS JOOSTEN ?? Halderns Kapitän Matthias Bauhaus (Mitte) hatte zwei gute Gelegenhei­ten, konnte diese aber nicht zum Torerfolg nutzen.
FOTO: MARKUS JOOSTEN Halderns Kapitän Matthias Bauhaus (Mitte) hatte zwei gute Gelegenhei­ten, konnte diese aber nicht zum Torerfolg nutzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany