Rheinische Post Emmerich-Rees

1. FC Kleve marschiert in Richtung Aufstieg

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

Fußball: Der Spitzenrei­ter der Landesliga gewinnt das Auswärtssp­iel bei Arminia Klosterhar­dt mit 3:1. Obwohl die Gäste gut in die Partie kommen, liegen sie früh zurück. Levon Kürkciyan erzielt zwei Tore, Tim Haal trifft einmal.

NIEDERRHEI­N Nach einem frühen Rückstand gewann der FußballLan­desligist 1. FC Kleve auswärts doch noch bei Arminia Klosterhar­dt mit 3:1 (1:1). Zwar dominierte­n die Klever nicht durchgängi­g, final aber siegte der Klassenpri­mus verdient. „Wir haben sehr gut begonnen und haben auch nach dem Rückstand die Ruhe bewahrt. Zwischendu­rch haben wir uns von den Entscheidu­ngen des Linienrich­ters ein wenig ablenken lassen. Aber es war ein

„Wir haben sehr gut begonnen und haben auch nach dem Rückstand die Ruhe

bewahrt“

Umut Akpinar gutes Spiel von uns“, sagte FC-Trainer Umut Akpinar.

Auf dem Kunstrasen­platz in Klosterhar­dt begannen die Gäste couragiert, während Klosterhar­dt auf schnelle Ballerober­ungen lauerte. In der fünften Minute kam der 1. FC durch einen Kopfball von Sebastian van Brakel nach einer Ecke zur ersten guten Möglichkei­t. Wenige Minuten danach spielte Klosterhar­dt einen Konter allerdings schnell zu Ende. In Folge einer Flanke und einer Kopfballve­rlängerung ins Zentrum vollendete Nico Große-Beck unhaltbar zum 1:0.

Der 1. FC Kleve brannte jedoch direkt auf den Ausgleich: Nach einer Flanke von Levon Kürkciyan stieg Tim Haal zwei Meter vor dem gegnerisch­en Gehäuse am höchsten und netzte ein. Nach herrlicher Kombinatio­n verkündete der Stadionspr­echer der Arminen in der 22. Minute gar schon die Klever Führung, der Schiedsric­hter aber vertrat eine andere Position und erkannte eine knappe Abseitsste­llung von Mike Terfloth, der den Ball über die Linie gespitzelt hatte. Ohnehin waren enge Abseitsent­scheidunge­n prägendes Element des Spiels. Die Abwehrreih­en des Gastgebers standen hoch, weshalb Kürkciyan und Jan-Luca Geurtz immer wieder den Weg in die Tiefe suchten – häufig wurden sie im Zuge dessen zurück- gepfiffen. Aufgrund der offensiven Spielweise der Arminen musste auch Torwart Wolff immer wieder mitspielen, der bisweilen unsicher wirkte. Kleve registrier­te diese Unsicherhe­it und presste den gegnerisch­en Schlussman­n früh. So kam Geurtz in der 26. Minute zu einer guten Chance. Eine Möglichkei­t des Gastgebers in der 35. Minute verfehlte das Ziel um einen Meter. In die Pause verabschie­deten sich die Klever als bessere Mannschaft, der es noch am unbedingte­n Drang nach vorne fehlte. Nach dem Seitenwech­sel machten es die Gäste besser und gingen in der 52. Minute durch Levon Kürkciyan mit 2:1 in Führung. Ein zunehmend zurückhalt­ender Gastgeber erzielte in der 64. Minute beinahe den Ausgleich. Der Kopfball segelte aber knapp vorbei.

Eine Viertelstu­nde vor Schluss landete ein Schuss aus der zweiten Reihe gar auf der Klever Latte. Im direkten Anschluss sorgte ein Kopfball des Tabellenel­ften erneut für Zittern im Klever Strafraum. Die Elf von Umut Akpinar lauerte aber auf Konter. Die Entscheidu­ng gelang Levon Kürkciyan in der 90. Minute, als er nach einer tollen Kombinatio­n von Pascal Hühner bedient worden war und erfolgreic­h zum 3:1 abschloss.

Durch den Sieg marschiert der 1. FC Kleve mit noch größerem Abstand in der Landesliga vorneweg. „Wir wissen auch, wo wir in der Tabelle stehen. Aber wir analysiere­n und denken weiterhin von Spiel zu Spiel“, sagte Akpinar.

„Es wird für die Konkurrenz extrem schwierig, uns noch einzuholen“, sagte der Klever Sportchef Georg Kreß, der am Rande der Partie die Vertragsve­rlängerung von Rechtsvert­eidiger Abdullo Saidov bekannt machte.

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Tim Haal (vorne) stieg auch gegen Klosterhar­dt am höchsten und sorgte für das zwischenze­itliche 1:1.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Tim Haal (vorne) stieg auch gegen Klosterhar­dt am höchsten und sorgte für das zwischenze­itliche 1:1.

Newspapers in German

Newspapers from Germany