Rheinische Post Emmerich-Rees

Gemeinsam radeln für ein gutes Klima in der Stadt

-

Die Kampagne in Rees läuft vom 1. bis 21. Mai. Dabei messen sich auch die Nachbarstä­dte miteinande­r.

„Als fahrradfre­undliche Stadt wollen wir das Verkehrsmi­ttel Fahrrad in Rees weiter in den Vordergrun­d stellen“, bringt Bürgermeis­ter Christoph Gerwers die Motivation, sich erstmals am internatio­nalen Wettbewerb Stadtradel­n zu beteiligen, auf den Punkt.

Im Aktionszei­traum vom 1. bis 21. Mai sind alle aufgerufen, möglichst zahlreich und kräftig in die Pedale zu treten. Dabei ist das Ziel des Wettbewerb­s, möglichst viele Teams innerhalb der Stadt zu bilden, um mit einer großen Anzahl von Radfahrern einen Beitrag zum Klimaschut­z und einer lebenswert­en Kommune zu leisten. „Mitmachen können alle Personen, die in Rees wohnen, in einem Reeser Betrieb arbeiten, auf eine Schule in Rees gehen oder einem Reeser Verein angehören“, erläutert Georg Messing, Beauftragt­er für Fahrradver­kehr in der Stadt Rees.

Sobald sich die Teilnehmer auf www.stadtradel­n.de registrier­t haben, ist es möglich, sich in Teams (schon zwei Per- sonen bilden ein Team) zusammenzu­schließen und während des Aktionszei­traums sowohl für das eigene Team als auch für die Stadt Rees in die Pedale zu treten.

Die gefahrenen Kilometer können online, einfach und unkomplizi­ert eingetrage­n werden. Das Klima-Bündnis, als Organisato­r der Kampagne, kürt am Ende des Wettbewerb­s die fahrradakt­ivste Kommune. Da auch eine Staffelung bezogen auf die Einwohnerz­ahlen der teilnehmen­den Kommunen vorgenomme­n wird, bestehen bei einer großen Teilnahme somit auch für den „Newcomer“aus Rees realistisc­he Chancen in den vorderen Bereich aufzurücke­n.

Auch die Stadt Rees hat auf lokaler Ebene Preise für die eifrigsten „Fietser“ausgelobt. So winken sowohl den drei besten Mannschaft­en als auch den drei besten Einzelfahr­ern Geld- und Gutscheinp­reise in einem Gesamtwert von über 500 Euro. Die Städte Bocholt und Rhede sind ebenfalls für den Zeitraum vom 1. bis 21. Mai registrier­t. Ein direkter Vergleich zwischen der Stadt Rees und den Nachbarstä­dten aus dem Kreis Borken ist somit möglich.

 ??  ?? Unterstütz­en die Aktion Stadtradel­n: Udo Wittig (Stadtsport­verband Rees), Bürgermeis­ter Christoph Gerwers, Sigrid Mölleken (Fachbereic­hsleiterin der Stadt Rees für Schule, Kultur, Stadtmarke­ting und Sport) und Georg Messing (Fahrradbea­uftragter der...
Unterstütz­en die Aktion Stadtradel­n: Udo Wittig (Stadtsport­verband Rees), Bürgermeis­ter Christoph Gerwers, Sigrid Mölleken (Fachbereic­hsleiterin der Stadt Rees für Schule, Kultur, Stadtmarke­ting und Sport) und Georg Messing (Fahrradbea­uftragter der...
 ??  ?? In einer Umfrage des Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­bs erhielt die Stadt Rees 2017 die Note 2,6. In ihrer Größe belegte die Kommune bundesweit damit Rang neun, landesweit Platz fünf.
In einer Umfrage des Allgemeine­n Deutschen Fahrradclu­bs erhielt die Stadt Rees 2017 die Note 2,6. In ihrer Größe belegte die Kommune bundesweit damit Rang neun, landesweit Platz fünf.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany