Rheinische Post Emmerich-Rees

Schlechte Qualität: Schafft Isselburg nun die gelben Säcke ab?

-

ISSELBURG (tt) In Isselburg herrscht eine negative Grundstimm­ung zu den Gelben Säcken. „Viele beschweren sich über die Qualität, die auch wirklich zu Wünschen übrig lässt“, sagt Martina Hünting vom zuständige­n Fachbereic­h bei der Stadt Isselburg. Auch auf der jüngsten Ratssitzun­g war die Problemati­k ein Thema, nach dem die FDP den An- trag gestellt hatte, die Gelbe Tonne einzuführe­n.

„Der Bürgermeis­ter soll dem Rat bis Juli eine Beschlussv­orlage vorlegen, in der die wichtigste­n Fakten zur Wertstofft­onne aufgeführt sind, vor allem, welche Voraussetz­ungen der Betreiber des Dualen Systems (grünen Punktes) an die Einführung der gelben Tonne knüpft“, so FDP- Fraktionsc­hef Kevin Schneider zum Antrag seiner Partei.

Grundsätzl­ich steht die Verwaltung dem Wunsch nach einer Tonne positiv gegenüber. „Aber es ist auch ein zweischnei­diges Schwert“, meint Hünting. „Denn es gibt immer im Vorfeld die Bedenken der Bürger, wo soll die zusätzlich­e Tonne hingestell­t werden.“

Aktuell hat ein Isselburge­r Haushalt je eine Tonne für Restmüll, BioAbfall und Papier. Hinzu kommen die Gelben Säcke für sogenannte Leichtverp­ackungen, die sich die Bürger aber selbst abholen müssen, etwa in der Tourist-Info in Anholt oder im Rathaus in Isselburg. Glasflasch­en müssen in den Containern im Stadtgebie­t entsorgt werden.

Auf der Sitzung des Rates hat Bürgermeis­ter Michael Carbanje einen Überblick über die Verhältnis­se im Kreis Borken gegeben. Elf Kommunen operieren mit den Gelben Säcken, in sieben Kommunen sind Gelbe Tonnen im Einsatz. Stand jetzt ist die CDU für eine Einführung der Gelben Tonnen. Fraktionsc­hef Frank Häusler begrüßt aber auch, dass in der nächsten Ratssitzun­g ein Experte der Entsorgung­sgesellsch­aft Westmünste­rland zum Thema referieren soll. Für Theodor Beine, Fraktionsv­orsitzende­r der SPDIsselbu­rg, stellen sich noch einige Fragen, die geklärt werden müssen. Etwa: „Was passiert, wenn eine unterschie­dliche Anzahl an Müll anfällt?“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany