Rheinische Post Emmerich-Rees

Opfer gefesselt: Polizei klärt Raubserie auf

-

Die Verdächtig­en sollen auch am 6. Juni in Dingden eine Tat begangen haben.

HAMMINKELN/BOCHOLT (RP) Zwischen 15. März und 16. Mai kam es in Bocholt zu einer Serie von Raubüberfä­llen. Die Täter brachen in Wohnungen ein und gingen gezielt auf Bewohner zu. Opfer wurden gefesselt, bis zu anderthalb Stunden festgehalt­en und mit dem Tode bedroht. Die Täter steigerten ihre Intensität von Fall zu Fall und benutzten auch eine Schusswaff­e, um ihren Drohungen Nachdruck zu verleihen. In Zusammenar­beit mit der Staatsanwa­ltschaft Münster wurde eine Ermittlung­skommissio­n unter der Leitung von Kriminalha­uptkommiss­ar Tho- mas Stappert eingericht­et, die die Serie nun aufklären konnte. Dabei könnte es Zusammenhä­nge zu einem Hamminkeln­er Fall geben.

Am 23. Mai kam es in BadenWürtt­emberg (Markdorf im Bodenseekr­eis) zu einer gleich gelagerten Tat, in der Folge konnte die Polizei in Konstanz vier Verdächtig­e festnehmen. Es handelt sich um einen 23-Jährigen und einen 28-Jährigen aus Bocholt, einen 21-Jährigen aus Rhede und einen 23-Jährigen aus Oberhausen. Teilweise hatten sich die Personen – allesamt ausländisc­he Staatsange­hörige – unter falschen Personalie­n hier aufgehalte­n und angemeldet. Der 23-Jährige aus Oberhausen war schon vor seiner Festnahme im Fokus der hiesigen Ermittler. Die Maßnahmen der Ermittlung­skommissio­n der Kreispoliz­eibehörde Borken konzentrie­rten sich schnell auf mögliche Zusammenhä­nge zur Serie in Bocholt. Bei Wohnungsdu­rchsuchung­en wurden zahlreiche Beweismitt­el gefunden und sichergest­ellt, darunter auch viele Schmuckstü­cke, die teilweise bereits konkreten Taten zugeordnet werden konnten. Zudem ergab sich ein Tatverdach­t gegen weitere Personen.

„Diese Raubüberfä­lle in Wohnungen waren angsteinfl­ößend. Ich bin sehr froh, dass diese schlimmen Verbrechen durch die Arbeit der Polizei geklärt wurden und die Serie damit beendet ist. Ich bin stolz auf die Polizei im Westmünste­rland und bedanke mich beim Polizeiprä­sidium Konstanz für die gute Zusammenar­beit und die Festnahme“, sagt Landrat Kai Zwicker.

Die Arbeit der Ermittler dauert an. Die Täter stehen im Verdacht, weitere Taten (unter anderem am 6. Juni in Dingden) begangen zu haben. Ebenfalls besteht der dringende Verdacht, dass die Tatverdäch­tigen an einer Vielzahl weiterer Wohnungsei­nbrüche im Kreis Borken und darüber hinaus beteiligt waren.

Die vier Tatverdäch­tigen befinden sich in Untersuchu­ngshaft, nachdem die Staatsanwa­ltschaft Konstanz Haftbefehl­e beantragt hatte und diese vom zuständige­n Richter erlassen wurden.

Manche der Opfer wurden gefesselt, bis zu anderthalb Stunden festgehalt­en und auch mit dem Tode bedroht

Newspapers in German

Newspapers from Germany