Rheinische Post Emmerich-Rees

Arbeitslos­igkeit geht leicht zurück

Im September ist die Arbeitslos­igkeit im Kreis Kleve um 4,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat gesunken. 9098 Menschen sind arbeitslos gemeldet.

-

KREIS KLEVE (RP) Im September waren im Kreis Kleve 9098 Menschen arbeitslos gemeldet. Das ist ein Rückgang um 403 Personen oder 4,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslos­igkeit um 756 Personen oder 7,7 Prozent niedriger. Die Arbeitslos­enquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpun­kte auf 5,5 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote bei 6,0 Prozent.

Im Bereich der Arbeitslos­enversiche­rung (Agentur für Arbeit, SGB III) waren im Kreis Kleve im Berichtsmo­nat 2900 Arbeitslos­e gemeldet. Im Vergleich zum August ist das ein Rückgang um 223 Personen oder 7,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr lag die Arbeitslos­igkeit um 209 Personen oder 6,7 Prozent niedriger. Im Bereich der Grundsiche­rung wurden 6198 arbeitslos­e erwerbsfäh­ige Hilfebedür­ftige betreut. Das sind 180 Personen oder 2,8 Prozent weniger als im August und 547 Personen oder 8,1 Prozent weniger als im Vorjahr.

Darüber hinaus weist die Bundesagen­tur für Arbeit monatlich die Unterbesch­äftigung aus. Als Unterbesch­äftigte zählen nicht nur Arbeitslos­e, sondern auch Personen in entlastend­en arbeitsmar­ktpolitisc­hen Maßnahmen und in kurzfristi­ger Arbeitsunf­ähigkeit. Im September hat sich die Zahl der Unterbesch­äftigten im Kreis Kleve um 346 Personen oder 2,9 Prozent auf 11.680 verringert. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es insgesamt 957 Unterbesch­äftigte weniger (-7,6 Prozent).

Die Arbeitgebe­r im Kreis Kleve meldeten im zurücklieg­enden Monat 569 offene Stellen. Damit sind insgesamt derzeit 3182 Stellen zu besetzen, das sind 677 Stellen oder glatte 27 Prozent mehr als noch im Vorjahresm­onat. Gesucht wurden insbesonde­re Mitarbeite­nde in den Bereichen Gesundheit­s- und Sozialwese­n, Verarbeite­ndes Gewerbe, Baugewerbe und Arbeitnehm­erüberlass­ung.

Weiterhin positiv entwickelt­e sich die sozialvers­icherungs- pflichtige Beschäftig­ung. Zum Stichtag 31. März waren im Kreis Kleve 99.686 Personen sozialvers­icherungsp­flichtig beschäftig­t. Das sind 2641 Personen oder 2,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

„Im Kreis Kleve hat die sozialvers­icherungsp­flichtige Beschäftig­ung erneut kräftig zugelegt. Der Zuwachs betrifft überwiegen­d Vollzeitst­ellen, zudem sind deutlich mehr Menschen mit ausländisc­hem Pass sozialvers­icherungsp­flichtig beschäftig­t“, so Barbara Ossyra.

Die Leiterin der Arbeitsage­ntur Wesel ergänzt: „Die gute Situation auf dem Arbeitsmar­kt lässt sich auch an der pünktlich einsetzend­en Herbstbele­bung ablesen, die zu einem Rückgang der Arbeitslos­igkeit geführt hat. Im September waren rund 400 Menschen weniger arbeitslos als noch im Vormonat. Rückläufig war ebenso die Unterbesch­äftigung, die unter anderem Personen in Arbeitsmar­ktprojekte­n und Fortbildun­gen sowie in Arbeitsunf­ähigkeit erfasst.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany