Rheinische Post Emmerich-Rees

Berufliche Auszeiten sind im Trend

-

(dpa) Eine berufliche Auszeit zu nehmen, ist bei Arbeitnehm­ern in Deutschlan­d nach Expertenan­sicht im Trend. „Sabbatical­s werden in weiten Teilen der Bevölkerun­g immer beliebter“, sagt Prof. Ulrich Reinhardt von der Stiftung für Zukunftsfr­agen in Hamburg. Viele würden gerne für eine längere Auszeit Überstunde­n oder Urlaubstag­e ansparen können: Das gelte für mehr als zwei Drittel der Gesamtbevö­lkerung und vier von fünf der sogenannte­n Generation Y - also den zwischen den frühen 80ern und der Jahrtausen­dwende geborenen Menschen.

„Häufig geäußerte Wünsche für eine Auszeit sind, einfach mal Zeit für sich, für Hobbys und Reisen zu haben“, erklärt Reinhardt. Nur wenige wollten Sabbatical­s nutzen, um ihre berufliche Karriere zu fördern oder neu durchzusta­rten. Ein Sabbatical gleiche dem Ausbrechen aus der Eintönigke­it des Alltags. Wichtig dabei sei aber auch die Sicherheit: „So kehren viele nach einer Auszeit zurück in ihr „altes“Leben.“Die Erwartunge­n an das Sabbatical seien etwas höher als an einen Urlaub, aber ähnlich. „Ich denke aber, dass längere Auszeiten vom Job für Reisen vor allem mit einem veränderte­n Anspruch ans Leben zusammenhä­ngen.“Gerade die jüngeren Generation­en definierte­n sich nicht mehr nur durch ihre Arbeit, sondern zunehmend auch durch ihre Freizeitge­staltung.

Beruf & Karriere

Verlag: Rheinische Post Verlagsges­ellschaft mbH, Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf, Geschäftsf­ührer: Johannes Werle, Patrick Ludwig, Hans Peter Bork, Verantwort­lich Anzeigen: Melanie von Hehl, Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf, Anzeigen Verkaufsle­iter: Stefan Groh, Rheinische Post Medien GmbH, Tel. 0211 505-2088, E-Mail: stefan.groh@rheinische-post.de, Redaktion: Rheinland Presse Service GmbH, Monschauer Straße 1, 40549 Düsseldorf, José Macias (verantwort­lich), Isabelle De Bortoli, Tel. 0211 528018-13, redaktion@rheinland-presse.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany