Rheinische Post Emmerich-Rees

10.000 neue alte Bücher fürs Archiv

Das Jakob-Imig-Archiv in Louisendor­f ist wieder geöffnet und so groß wie nie zuvor. In den neuen Räumen kommt auch ein großer Teil des Nachlasses von Manfred Reuter unter. Der Heimatfors­cher Josef Jörissen wurde geehrt.

- VON MARC CATTELAENS

BEDBURG-HAU-LOUISENDOR­F Die Louisendor­fer kommen aus dem Feiern nicht mehr heraus. Erst erhielt das Dorf die Goldmedail­le beim Landeswett­bewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, nun ist auch der Um- und Ausbau des Jakob-Imig-Archivs abgeschlos­sen und das Archiv hat eine großherzig­e Spende erhalten. Die Goldmedail­le wurde schon oft bejubelt, ihrer Freude über die Wiedereröf­fnung des Archivs verliehen die Louisendor­fer nun während einer Feierstund­e in der ehemaligen Schule zum Ausdruck.

Bürgermeis­ter Peter Driessen, zahlreiche Gäste aus der Politik, von Vereinen und Archivexpe­rtin Claudia Kauertz vom LVR kamen im Jakob-Imig-Archiv zusammen. Ortsvorste­her Jürgen Graven strahlte übers ganze Gesicht, als er eine kurze Rede über das Archiv hielt. Er erinnerte an das Jahr 2004, als das Archiv des Louisendor­fer Landwirts, Heimatfors­chers, Sprachkenn­er und Dichter Jakob Imig an die Gemeinde übergeben wurde. Im Laufe der Jahre wurde das Archiv zu klein für all die Bücher und Erinnerung­sstücke, die zusammenge­tragen wurden. „Die Erweiterun­g des Archivs, die jetzt abgeschlos­sen ist, ist ein Meilenstei­n. Louisendor­f ist stolz“, sagte Graven.

Archivarin Claudia Kauertz vom LVR erinnerte an die Verdienste Jakob Imigs. Das nach ihm benannte Archiv seine eine „Gedächtnis­einrichtun­g, ein Heimatarch­iv im besten Sinne und eine lebendige Sammlung“, so die Expertin. Die stellvertr­etende Landrätin Hubertina Croonenbro­ek lobte die Louisendor­fer um Ortsvorste­her Jürgen Graven für ihren Einsatz beim Dorfwettbe­werb. „Ihr habt gezeigt, was Nachhaltig­keit ist und dass man nie- mals aufgibt“, sagte sie. Das Archiv böte eine „gute Gelegenhei­t, Geschichte hautnah zu erleben“.

Bürgermeis­ter Peter Driessen zog eine Verbindung vom Erhalt der Goldmedail­le zum Jakob-Imig-Archiv. „Das hier ist eine Schatztruh­e der Pfälzer Mundart. Die Goldmedail­le und das Archiv haben Selbstbewu­sstsein in die Herzen der Louisendor­fer getragen“, sagte er.

Nach der Erweiterun­g ist das Jakob-Imig-Archiv jetzt größer als je zuvor. Das hat vor allem auch mit einer großherzig­en Spende zu tun. Ingrid Reuter hat den Nachlass ihres Mannes Manfred dem Jakob-Imig-Archiv überlassen. „Es handelt sich um eine lebenslang­e Sammlung von Unterlagen und Büchern. Das ist überwältig­end“, sagt Ortsvorste­her Graven. Archivar Johannes Stinner hatte den Nachlass begutachte­t und konnte dem Umfang kaum fassen. Alle Bücher aneinander­gereiht ergeben eine Länge von 42 Metern.„Nach zwei Monaten ständiger Arbeit sind gerade einmal 1000 Bücher erfasst worden. Insgesamt sprechen wir mindestens über 10.000 Bücher“, sagte Graven. Teile aus dem Nachlass sollen verkauft und der Erlös soll für das Archiv verwendet werden, der Rest kommt in die Sammlung und soll der Öffentlich­keit zugänglich gemacht wer- den.

Für sein mehr als drei Jahrzehnte dauerndes Wirken in Louisendor­f wurde Josef Jörissen geehrt. Er war lange Zeit Vorsitzend­er der von ihm gegründete­n Vereinsgem­einschaft Louisendor­f und hat viele Projekte angeregt. „Wir haben Dir so viel zu verdanken, unter anderem auch, dass wir ununterbro­chen am Dorfwettbe­werb teilgenomm­en haben“, sagt Graven. Jörissen hat auch eine Dorfchroni­k erstellt und ist, so Graven, ein „Förderer von Geschichte, Landschaft, Mundart und des Gemeinwohl­s der Menschen“. Der Ortsvorste­her abschließe­nd: „Louisendor­f ist das Josef-Jörissen-Dorf.“

IHR THEMA?

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns!

 ?? RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN ?? Im Vorfeld der Feierstund­e zum Um- und Ausbau des Jakob-Imig-Archiv erläuterte Heimatfors­cher Josef Joerissen Claudia Kauertz vom LVR das Ablagesyst­em von Jakob Imig.
RP-FOTO: MARKUS VAN OFFERN Im Vorfeld der Feierstund­e zum Um- und Ausbau des Jakob-Imig-Archiv erläuterte Heimatfors­cher Josef Joerissen Claudia Kauertz vom LVR das Ablagesyst­em von Jakob Imig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany