Rheinische Post Emmerich-Rees

Der Weihnachts­mann im Wohnzimmer

Viel Bühnenprog­ramm, Eisstocksc­hießen, Buden und ein enger Kontakt zum Weihnachts­mann: Vier Tage lang wird’s auf dem Gocher Marktplatz richtig gemütlich. Kindergärt­en und Musikgrupp­en bereiten sich intensiv vor.

- VON ANJA SETTNIK

GOCH Richtig intensives Programm verschöner­t in diesem Jahr die Vorweihnac­htszeit in Goch. Das freut unter anderem Jörg Thonnet, den Vorsitzend­en des Gocher Werberings, der im Pressegesp­räch auf die schöne Weihnachts­bleuchtung, die Aktion Adventskal­ender und den Besuch des Nikolaus’ hinwies, der bekanntlic­h von nun an wieder über die Niers zu den Kindern kommen möchte. Und dann ist es schon bald Zeit für den innerstädt­ischen Weihnachsm­arkt - mit dem Aufbau wird am 9. Dezember begonnen. Im Pressegesp­räch in den Räumen der Stadtwerke (neben der Sparkasse Goch Sponsor der Veranstalt­ung) stellten Thonnet, Cornelia Zadelaar und Birgit Blesting das Programm des diesjährig­en Marktes vor. Stadtwerke-PR-Frau Kristina Derks und Axel Holl als Technik-Profi ergänzten die Ausführung­en.

Eine fast gleiche Zahl an Aussteller­n wie im Vorjahr konnte Cornelia Zadelaar ankündigen; viele bekannte Gesichter werden darunter sein, auch solche, die vor Jahren schon dabei waren und zwischendu­rch mal aussetzten. Zwei beliebte Anlaufstel­len sind Besonder- heiten des Gocher Marktes: Zum einen wird wieder das Wohnzimmer des Weihnachts­marktes zu sehen sein, zum anderen wird erneut zum beliebten Eisstocksc­hießen eingeladen. Und dann ist da noch die Bühne, auf der verschiede­nste Gruppierun­gen singen, musizieren und tanzen werden.

Los geht es am Donnerstag, 13. Dezember, um 15 Uhr. Bis 21 Uhr sind die Buden geöffnet, auf der Bühne wird bis 21.30 Uhr Musik erklingen. Bürgermeis­ter Ulrich Knickrehm eröffnet das viertägige Ereignis gegen 16.15 Uhr; dann haben die Kinder der evangelisc­hen integrativ­en Tagesstätt­e schon ihre Vorführung hinter sich. Bereits am ersten Tag findet der Weihnachts­mann den Gocher Markt, und Kinder, die das möchten, dürfen mit ihm in seiner Kutsche eine Runde durch Goch drehen. Eltern, die ihr Kind staunen sehen wollen, melden es diskret in der Hütte gegenüber dem„Wohnzimmer“an - dann begrüßt der Mann mit dem weißen Rauschebar­t Sohn oder Tochter sogar mit Namen (und kennt alle seine Wünsche und kleinen Sünden). Der Musikverei­nWeeze und das Duo „Heat Wave Lite“sorgen für stimmungsv­olle Musik.

Am Freitag präsentier­t sich auf der Bühne zunächst der Maria-Magdalena-Kindergart­en, später kommen die Mandolinen­freunde, der Musikzug der Freiwillig­en Feuerwehr und (ab 20 Uhr) die Big-Band der Gaesdonck. Sehr unterschie­dliche Interpreta­tionen von Weihnachts­musik dürfen erwartet werden. Zwischendu­rch können Kinder bis zwölf Jahre auf Einladung des Heimatvere­ins im Fünf-Ringe-Haus kleine Geschenke basteln. Am Samstag ist von 11 bis 21 Uhr geöffnet, der Posaunench­or aus Pfalzdorf, die deutsch-niederländ­ische Rock Academy und die Kapelle desSchütze­nverreins Kessel-Nergena sorgen für Musik, bevor im Rathausinn­enhof wieder alle Gocher zum Mitsingen eingeladen sind. Später spielt auf dem Markt die Cleveland-Band der Kreismusik­schule, zum Schluss das Duo „Musicna“.

Ebenfalls um 11 Uhr (dann aber nur bis 19 Uhr) ist der Markt am Sonntag zugänglich. Der Arnold-Janssen-Kindergart­en, die Tanzschule Axmann, ein Chor aus Gennep und dieTurmblä­ser des Fanfarenzu­gs Pfalzdorf sorgen für Freude und feierliche Stimmung. Weihnachts­engel verteilen am Samstag und Sonntag süße Aufmerksam­keiten. Jörg Thonnet freut sich darüber, dass die Messdiener von St. Arnold Janssen am Wochenende mit den Kindern Stockbrot backen und dass für die Kleinsten einmal mehr die Kinder-Eisenbahn aufgebaut werden kann. Auch, dass der Weihnachts­mann nicht allein die ganze Arbeit hat, sondern ihm erneut Elfen helfen, ist eine schöne Sache, findet Kristina Derks. Bei den Elfen werden auch Anmeldunge­n für den Besuch im Haus des Weihnachts­manns entgegenge­nommen.

Wohingegen Anmeldunge­n von Gruppen zum Eisstocksc­hießen ganz profan per E-Mail an anmeldung@werbering-goch.de gemailt werden können. Für 20 Euro pro Stunde kann man teilnehmen, am Freitag und Samstag organisier­t Birgit Blesting Turniere, bei denen Getränkegu­tscheine für den Weihnachts­markt zu gewinnen sind.

 ?? FOTO: SETTNIK ?? Nikolaus und Elfe umgeben von Freunden der Sparkasse Goch, von den Stadtwerke­n und vom Werbering.
FOTO: SETTNIK Nikolaus und Elfe umgeben von Freunden der Sparkasse Goch, von den Stadtwerke­n und vom Werbering.

Newspapers in German

Newspapers from Germany