Rheinische Post Emmerich-Rees

Bischof stellt Bedburg-Haus Pfarrer frei

Gegen den Leitenden Pfarrer der katholisch­en Großgemein­de Heiliger Johannes der Täufer wurde ein strafrecht­liches Verfahren eingeleite­t. Die Leitung der Gemeinde übernimmt von nun an Pastor Theo Kröll.

- VON JULIA LÖRCKS UND PETER JANSSEN

„Da ein strafrecht­liches Verfahren eingeleite­t wurde, darf ich den Fall nicht kommentier­en.“Das waren die erstenWort­e, die Pfarrer Theo Kröll am Dienstagmo­rgen auf Anfrage unserer Redaktion sagte. An diesem Tag wurde bekannt, dass der Bischof von Münster, Felix Genn, den Leitenden Pfarrer der Pfarrei Heiliger Johannes der Täufer in Bedburg-Hau mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres vom priesterli­chen Dienst freigestel­lt hat. Kröll erklärt: „Das heißt, er ist nicht mehr im Dienst.“Christian Breuer von der Bischöflic­hen Pressestel­le mit Sitz in Xanten wird etwas konkreter: „Der nun freigestel­lte Pfarrer wird Bedburg-Hau unmittelba­r verlassen und darf bis auf Weiteres sein priesterli­ches Amt in der Öffentlich­keit nicht mehr ausüben, also zum Beispiel keine Gottesdien­ste feiern und keine Sakramente spenden.“

Die Gemeindemi­tglieder selbst, allen voran Kirchenvor­stand und Pfarreirat, wurden am Montagaben­d darüber informiert. Weitere Gruppen und Verbände innerhalb der fusioniert­en Großgemein­de wurden am Dienstag über den Fall in Kenntnis gesetzt. In einem Brief (liegt der Redaktion vor) heißt es: „Die Nachricht hat uns alle sehr überrollt und wird für viel Unruhe sorgen. Ich möchte darauf hinweisen, dass es sich nicht um einen Missbrauch Minderjähr­iger handelt.“Absender ist Kröll, der sich zuvor um die Kinder- und Jugendarbe­it in der Gemeinde gekümmert hat. Bis ein neuer Pastor ernannt wird, wird er die komplette Pfarrverwa­ltung übernehmen. Er schreibt: „Als Gemeinde sind wir nun sehr stark gefordert und vertrauen auf unseren bisherigen guten Zusammenha­lt.“Kröll ist jetzt, nach der Freistellu­ng des 50-Jährigen, mit zwei weiteren Pastoren sowie einem Pfarrer im Ruhestand und der Pastoralre­ferentin für die Seelsorge in Bedburg-Hau verantwort­lich.

Auch die Pressestel­le des Bistums betont, dass sie zu dem laufenden Verfahren nichts Konkretes bekannt geben darf. Ein Sprecher der Diözese erklärte jedoch, dass die Staatsanwa­ltschaft Kleve informiert und eingeschal­tet sei.

Nach Informatio­nen unserer Redaktion soll es sich um einen ähnlichen Fall handeln, wie er Anfang des Jahres in Materborn bekannt wurde. Der Priester Christoph Grosch hatte fast zwei Jahre lang zum Teil intime Whatsapp-Nachrichte­n mit einem Minderjähr­igen ausgetausc­ht. Der damals 15-Jährige engagiert sich stark in der Gemeindear­beit. Auch über die Beziehung zu einer Frau schrieb der Geistliche dem Jugendlich­en. Das Bistum Münster stufte die Vorfälle damals als „unangemess­enes Kommunikat­ionsverhal­ten“ein. Der Geistliche wur-

de sofort von seinen Aufgaben in der Pfarrgemei­nde „Zur Heiligen Familie“entpflicht­et. Das Bistum erklärte damals, dass nichts strafrecht­lich Relevantes geschriebe­n worden sei und es sich bei den Kontakten nicht um sexuelle Belästigun­g handelt. Dies scheint nach Ansicht der Diözese in dem aktuellen Fall anders zu sein, da die Staatsanwa­ltschaft eingeschal­tet wurde.

Der ehemalige Geistliche hatte nach der Entpflicht­ung in seinem Namen einen Brief in den Gottesdien­sten verlesen lassen, in dem er unter anderem auch mitteilen ließ, dass er eine Auszeit brauche, um sich einiger Dinge klar zu werden. „Nach Kleve werde ich nicht mehr als Pfarrer zurückkehr­en“, hieß es in seiner Mitteilung. Er wollte die Gemeinde zügig verlassen. Dennoch blieb er monatelang im Pfarrhaus wohnen. Diese Situation empfanden auch das Bistum als unbefriedi­gend. Mittlerwei­le wohnt Grosch in Nütterden.

 ?? RP-FOTO: VAN OFFERN ?? Die Antonius-Kirche in Hau ist eine der Filialkirc­hen, die zur Kirchengem­einde Heiliger Johannes der Täufer gehören.
RP-FOTO: VAN OFFERN Die Antonius-Kirche in Hau ist eine der Filialkirc­hen, die zur Kirchengem­einde Heiliger Johannes der Täufer gehören.
 ??  ?? Außerdem erreichen Sie Redakteur Markus Balser heute von 10 bis 11 Uhr unter der Rufnummer 02822 922074.
Außerdem erreichen Sie Redakteur Markus Balser heute von 10 bis 11 Uhr unter der Rufnummer 02822 922074.

Newspapers in German

Newspapers from Germany