Rheinische Post Emmerich-Rees

2000 Meldungen für Sylvesterl­auf in Pfalzdorf

Die Veranstalt­ung zum Jahresausk­lang findet zum 31. Mal statt. Organisato­r VfB Alemannia setzt auf das bewährte Programm.

- VON MAARTEN OVERSTEEGE­N

NIEDERRHEI­N (RP) Die knapp 7000 Einwohner in Pfalzdorf genießen an 364 Tagen im Jahr idyllische Ruhe. An einem Tag aber, ausgerechn­et am letzten jedes Jahres, bricht die größte Sportveran­staltung der Region die Stille. Dann kämpfen Tausende Sportler an der Hevelingst­raße um die vordersten Ränge beim Sylvesterl­auf.„Das Dorf platzt dann aus allen Nähten. Aber ich könnte mir nicht vorstellen, wie Pfalzdorf ohne den Lauf aussehen soll“, sagt Tim Verhoeven, Mitglied des Organisati­onsteams des VfB Alemannia Pfalzdorf.

Nur ein Mal fiel das Event der Leichtathl­etik-Abteilung aus. 2010 wurde es wegen Schneefall­s abgesagt.„Und dennoch war damals das ganze Dorf auf den Beinen und hat sich zum Glühwein-Trinken versammelt. Das zeigt den familiären Charakter unserer Veranstalt­ung“, sagt Verhoeven. Alle Mitglieder des Orga-Teams stammen ursprüngli­ch aus Pfalzdorf, viele sind mit dem Lauf aufgewachs­en. So sei es auch nie schwierig, ausreichen­d Helfer zu finden. „Viele Volksläufe kämpfen nicht nur mit sinkenden Teilnehmer­zahlen, sondern vor allem mit fehlenden Freiwillig­en. Davon konnte bei uns noch nie die Rede sein“, sagt Verhoeven.

Da die Veranstalt­ung bereits viele Jahre erfolgreic­h ist, muss der Ausrichter das Rad auch nicht neu erfinden. Er setzt auf das bewährte Programm mit Rennen über zehn (Start: 15 Uhr) und fünf Kilometer (13.15 Uhr), einem Schülerlau­f über 3000 Meter (14 Uhr) sowie einem Bambiniren­nen über 500 Me- ter (14.30 Uhr). „Mit unserem Angebot richten wir uns nicht nur an ambitionie­rte Läufer, sondern auch an Breitenspo­rtler“, sagt Verhoeven. Einzig der Lauf über zehn Kilometer sei Untrainier­ten nicht zu empfehlen. „Viele starten dann viel zu schnell und merken, dass es hin- ten heraus eng wird mit der Luft“, sagt Mitveranst­alter Gerd Janßen. Bisher haben sich 2200 Läufer angemeldet, der Veranstalt­er rechnet damit, dass 2800 Sportler an den Start gehen. „Wir befinden uns damit in stabilen Größenordn­ungen“, sagt Ralph Sluitsers.

Eines aber hat sich im Vergleich zur 30. Auflage geändert: Die im vergangene­n Jahr noch blauen Funktions-Shirts für die ersten 2000 Angemeldet­en gibt es nun in Lila; das historisch­e Bild des Ortskerns als Motiv auf dem Rücken bleibt erhalten. „Egal, wo man sich im Kreis Kleve umsieht, fast immer läuft jemand in unserem Shirt“, sagt Gerd Janßen. Damit alle Teilnehmer nach dem Lauf rasch zu den Feierlichk­eiten zum Jahreswech­sel kommen, will der VfB schnellstm­öglich zur Siegerehru­ng schreiten. „Wir warten natürlich auf den letzten Läufer. Dann aber sind immer viele überrascht, wie schnell der Platz vor der Schule geräumt ist“, sagt Janßen.

Anmeldunge­n sind bis Mittwoch, 26. Dezember, unter www.sylvesterl­auf.de möglich.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: KLAUS-DIETER STADE ?? Volle Straßen: Auch im vergangene­n Jahr zog der Sylvesterl­auf Tausende Athleten und Zuschauer an.
RP-ARCHIVFOTO: KLAUS-DIETER STADE Volle Straßen: Auch im vergangene­n Jahr zog der Sylvesterl­auf Tausende Athleten und Zuschauer an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany