Rheinische Post Emmerich-Rees

Weihnachts­märkte vom Schnee geküsst

Am dritten Adventswoc­henende luden die Weihnachts­märkte in Haldern und Bienen zum Stöbern ein. Leichter Schneefall perfektion­ierte das winterlich­e Vergnügen und lockte zahlreiche Besucher an.

-

sbl/hms) Am dritten Advent konnten sich Besucher gleich an zwei Weihnachts­märkten in besinnlich­e Stimmung versetzen. Ein kleines Jubiläum feierte der Markt in Haldern. Zum zehnten Mal fand dieser an der Evangelisc­hen Kirche statt. Lichterket­ten und Tannengrün schmücken auch den Platz vor dem Bürgerhaus in Bienen, und im Bürgerhaus selber sorgte Weihnachts­musik für eine festliche Stimmung.

Besonders schön: Pünktlich zur Eröffnung des Weihnachts­marktes in Haldern fing es an zu schneien. Passend, schließlic­h stand ein kleies Jubiläum an. Die Organisato­ren Heinz Kortheuer und Ludger Elting freuten sich: „Man ist schon stolz darauf, den Weihnachts­markt zum zehnten Mal eröffnet zu sehen.“Der Weihnachts­markt habe im kleinen, privaten Kreis begonnen und sei nun schon recht groß geworden. „Dabei ist es beeindruck­end, dass die Veranstalt­ung vollkommen ehrenamtli­ch auf die Beine gestellt wurde“, so Kortheuer. Es sei toll, wie das soziale Gefüge funktionie­re – ein Stückchen heile Welt in der Vorweihnac­htszeit. Zahlreiche Vereine und Gruppen stellten sich vor. Dazu gab es von Messerschl­eifern über Zubehör für Hunde bis zu allerlei Selbstgema­chtem ein breites Angebot an Waren.

Schon morgens war viel los auf dem Markt.Viele kamen direkt nach dem Gottesdien­st. Das Konzert von „Fine Tune“in der Kirche lockte Musikfreun­de an. Diese kamen auch bei den Auftritten des Chors „Best Age“und der jungen Bläser aus Haldern auf ihre Kosten.

Höhepunkt war aber die Darbietung der Theatergru­ppe mit ihrem Stück „Anders Komisch und Komisch Anders“im Gemeindeha­us. Das Stück über Freundscha­ft konnte denn auch so manchem Besucher eine Spende für den Offenen Ganztag der Grundschul­e Haldern entlocken. Dafür legten sich die Kinder sogar selbst ins Zeug:„Wir möchten Gebastelte­s der Kinder verkaufen, um möglichst viel Geld für Spielsache­n zu sammeln“, sagte Bärbel Steck, die den Stand der Grundschul­e auf demWeihnac­htsmarkt betreute. Über die Spielsache­n werde gemeinsam entschiede­n.

Auch in Bienen hat der leichte Schneefall die winterlich­e Atmosphäre zwischen Lichterket­ten und Tannengrün verschöner­t. Unter anderem aus Dinslaken, Isselburg, Emmerich und natürlich aus Bienen selber hatten sich 34 Aussteller für den Weihnachts­markt versammelt.

„Wir legen Wert darauf, dass es keine profession­ellen Aussteller sind“, erklärte Susann van Düren vom Vorstand der Heimatfreu­nde. Die meisten Aussteller boten Handgemach­tes an. „Das Highlight für mich ist unsere Korbmacher­in“, sagte van Düren. Die aus Sonsbeck stammende Korbmacher-Meisterin Schiffer stellte nicht nur ihre Werke aus, sondern hat für Kinder auch eine kleine Werkstatt aufgebaut. Dort konnten diese ein Auto, ein Schiff oder eine Sonne flechten.

Zu bestaunen waren auch die Skulpturen und Schmuckkre­ationen aus Stein des Ehepaars Müggenborg aus Hamminkeln-Dingden. Während des Urlaubs, oft in bergigen Regionen, sammelt das Ehepaar alle möglichen Steine. „Fossilstei­ne findet man selten, aber wir benutzten gerne Korallenst­eine. Sie sind mindestens 200 Millionen Jahre alt“, erzählte Marie-Theres Müggenborg.

Schmuck bot auch Katharina Jochern aus Hamminkeln an. „Ich habe vergangene­s Jahr auf einem Weihnachts­markt Schmuck gesehen, der aus Kaffee-Kapseln hergestell­t wurde. Ich fand die Idee so toll, dass ich mir dieses Kunsthandw­erk selber beigebrach­t habe.“Das ganze Jahr hat Jochern gearbeitet, um ihr Sortiment an Ketten, Armbändern, Schlüssela­nhängern und Schutzenge­ln herzustell­en.

Daneben gab es Genähtes und Gestrickte­s auf dem Weihnachts­markt zu finden, Nütztliche­s und Leckeres, darunter Stollen und Glühwein vom Fördervere­in des St. Theresien-Kindergart­ens. Der Erlös soll helfen, die renovierte Turnhalle mit Bewegungsm­öglichkeit­en für die Kinder auszustatt­en.

 ?? FOTOS: WACHTERSTO­RM ?? Auf dem Weihnachts­markt in Haldern war auch der Nikolaus zu Gast und beschenkte die Kinder.
FOTOS: WACHTERSTO­RM Auf dem Weihnachts­markt in Haldern war auch der Nikolaus zu Gast und beschenkte die Kinder.
 ??  ?? Selbstgema­chtes begeistert­e die Besucher auf dem Weihnachts­markt in Bienen, darunter Dekoration­en aus Holz.
Selbstgema­chtes begeistert­e die Besucher auf dem Weihnachts­markt in Bienen, darunter Dekoration­en aus Holz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany