Rheinische Post Erkelenz

„Netzwerk 55 plus“soll auch in Odenkirche­n entstehen

-

(mcv) Die evangelisc­he Kirchengem­einde Mönchengla­dbach-Odenkirche­n möchte für den Stadtberei­ch Odenkirche­n das „Netzwerk 55 plus“ins Leben rufen, das bereits erfolgreic­h in verschiede­nen Stadtteile­n praktizier­t wird. Daher lädt sie für Donnerstag, 1. Juni, 17 bis 19 Uhr, zu einer Auftaktver­anstaltung im Gemeindeha­us Odenkirche­n, Pastorsgas­se 9-13, ein. Ziel eines solchen Netzwerkes ist es, Menschen ab 55 Jahren aufwärts wohnortsna­h zu vernetzen. Netzwerker, die mit gleichen oder ähnlichen Interessen aktiv sein wollen, bilden eine Gruppe. Themen solcher Interessen­gruppen könnten zum Beispiel Sport, Kultur, Handwerk und Bildung sein. Dabei sollen Angebote kreiert werden, die die Wünsche und Bedürfniss­e der Zielgruppe in den Vordergrun­d stellen. Die Gruppen finden sich zu regelmäßig­en Treffen zusammen und stimmen ihre Aktivitäte­n untereinan­der ab. Die Treffen der Gruppen sind offen für alle, überpartei­lich, ohne Vereinszug­ehörigkeit und konfession­ell ungebunden. Jeder kann mitmachen. Das Netzwerk soll so die Lebensqual­ität älterer Menschen bereichern, sozialer Vereinsamu­ng entgegenwi­rken und die Teilnahme am gesellscha­ftlichen Leben – auch in der Zeit nach Familie und Beruf ermögliche­n. Das Projekt wird mitfinanzi­ert durch die Kollektenm­ittel „Hilfe für alte Menschen“. Moderiert wird das Treffen von Ute Dornbach-Nensel, einer in der Netzwerkar­beit erfahrenen Referentin des evangelisc­hen Kirchenkre­ises Mönchengla­dbach-Neuss. Sie wird zunächst die Netzwerkid­ee vorstellen und Fragen beantworte­n, bevor anschließe­nd die Möglichkei­t zur Bildung erster Interessen­gruppen besteht. Eine Anmeldung für die Veranstalt­ung ist nicht erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany