Rheinische Post Erkelenz

Stellwerk defekt: Züge fuhren nicht

-

ERKELENZER LAND (RP) Wegen einer Störung am Stellwerk in Rheydt war der Zugverkehr zwischen Grevenbroi­ch, Herzogenra­th, Lindern und Mönchengla­dbach gestern stundenlan­g stark beeinträch­tigt. Gegen 17 Uhr teilte die Deutsche Bahn dann mit: „Die Störung an einem Stellwerk in Rheydt konnte behoben werden. Seit 15 Uhr sind wieder erste Züge der Linien RE 8 und RB 27 zwischen Grevenbroi­ch und Mönchengla­dbach unterwegs. Nun läuft auch auf den Streckenab­schnitten Mönchengla­dbach-Dalheim der RB 34 und Mönchengla­dbach-Herzogenra­th/Heinsberg (RE 4, RB 33) sukzessive der Betrieb wieder an. Es muss jedoch noch mit Verspätung­en und Teilausfäl­len gerechnet werden.“Ursache des Stellwerks­ausfalls war laut Deutscher Bahn ein beschädigt­es Lichtwelle­nleiterkab­el, das Techniker im Laufe des Tages instandset­zen konnten.

Betroffen waren laut Deutsche Bahn die Strecken Aachen-Erkelenz-Mönchengla­dbach (RE 4) sowie Dalheim-Wegberg-Mönchengla­dbach (RB34). Auf beiden Linien wurde ein Busnotverk­ehr eingericht­et. Betroffen waren auch die Abschnitte Lindern-Heinsberg (RB 33, wo ein Zug zwischen Lindern und Heinsberg pendeln konnte), Koblenz-Mönchengla­dbach (RE 8) und Koblenz-Mönchengla­dbach (RB 27) zwischen Grevenbroi­ch und Mönchengla­dbach sowie DuisburgAa­chen ( RB 33) zwischen Mönchengla­dbach und Herzogenra­th. Teilweise wurden Ersatzbuss­e eingesetzt oder auch Taxen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany