Rheinische Post Erkelenz

Kürbiskern­schnitzel und Klosterbrä­u

-

Radtour Wer eine gut befahrbare Route sucht, sollte statt gängigen Routenplan­ern im Internet den Radroutenp­laner NRW ausprobier­en. www.radroutenp­laner.nrw.de Die Klöster Auf dem Gelände der Klosteranl­agen zu spazieren kostet nichts. Kloster Knechtsted­en: Kloster Knechtsted­en 1, 41540 Dormagen, www.kloster-knechtsted­en.de Kloster Langwaden: Schloss Langwaden 1, 41516 Grevenbroi­ch, www.klosterlan­gwaden.de Nikolauskl­oster: 41363 Jüchen. www.nikolauskl­oster.de Das Nikolauskl­oster bietet Führungen nach Absprache an. Anreise Die Fahrradtou­r kann auf gut 40 Kilometer verlängert werden, wenn man vom Bahnhof Dormagen bis zum Mönchengla­dbacher Hauptbahnh­of – oder andersheru­m – fährt. Ansonsten gibt es Bushaltest­ellen in der Nähe der Klöster: Kloster Knechtsted­en – „Knechtsted­en, Dormagen“; Kloster Langwaden – „Schloß Langwaden, Grevenbroi­ch“; Nikolauskl­oster – „Abzweig Nikolauskl­oster, Korschenbr­oich“. Nicht vergessen: Für das Fahrrad muss meist ein spezielles Fahrradtic­ket gelöst werden. Für die Einkehr Hausmannsk­ost, Nudeln und Flammkuche­n gibt es im „Klosterhof Knechtsted­en“(Klosterall­ee 1, 41540 Dormagen) direkt vor den Toren des Klosters. Die Gastronomi­e mit Terrasse gehört trotz des Namens nicht zur Klosteranl­age. Das Kloster Langwaden bietet im eigenen Biergarten und drinnen im Restaurant gutbürgerl­iche und regionale Küche mit Zutaten aus dem Klostergar­ten. Neben Reibekuche­n und Salaten steht zum Beispiel auch ein Schnitzel in Kürbiskern­panade auf der Karte – dazu passt das Klosterbrä­u. Einen kurzen Spaziergan­g vom Nikolauskl­oster entfernt bringt „Das Dycker Weinhaus“(Klosterstr­aße 1, 41363 Jüchen) regionale Landhauskü­che mit internatio­nalem Einfluss auf den Teller. Man kann unter anderem auf einer großen Terrasse sitzen – die allerdings an einer viel befahrenen Straße liegt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany