Rheinische Post Erkelenz

Kaulards „Happy Sound“steckt das Publikum an

-

13-köpfiges Ensemble in der Betty-Reis-Gesamtschu­le.

WASSENBERG (DG) Mehr als 200 Platten hat er veröffentl­icht, mehr als 80 Millionen Tonträger verkauft. Rund 110 Alben in den deutschen Charts platziert, davon 46 sogar in den Top Ten. James Last verstarb 2015. Der Monschauer Musiker Rolf Kaulard hat sich dem mitreißend­en „Happy Sound“verschrieb­en, der James Last so berühmt machte. 13 Musiker, überwiegen­d Profis, versammelt er in seinem Swing-Orchester, das er vor zwei Jahren gründete.

Auf Einladung der Stadt Wassenberg, der Anton-Heinen-Volkshochs­chule und des Kulturförd­ervereins gastierte das temperamen­tvolle Ensemble jetzt im Forum der Betty-Reis-Gesamtschu­le.

Unverwechs­elbare Einfachhei­t und ein markanter Rhythmus machen den „Easy-Listening-Sound“aus, für den auch Kaulard steht. Der Künstler aus der Eifel-Region glaubt, dass die Musik, die vornehmlic­h in den 1960er und 1970er Jahren das Publikum begeistert­e, noch immer „funktionie­rt“.

„Ideal für Menschen, die Lust am Feiern haben“, so Kaulard. Sein Anspruch an sich selbst und die 13 jungen Musiker, die in ihren weißen Anzügen und türkisfarb­enen Hemden viele Blicke auf sich ziehen, ist hoch: erst dann zufrieden zu sein, wenn die Zuhörer mit der Energie und Leidenscha­ft für die Songs angesteckt wurden. Das gelingt dem Monschauer auch in Wassenberg. Das Medley „Happy Music“, Lieder wie „A String of Pearls“oder auch „American Patrol“, mit dem das Orchester an James Lasts Zeit in den Clubs der amerikanis­chen Besatzer erinnerte, kommen an beim Wassenberg­er Publikum. Das Eis ist schnell gebrochen. Kaulard ist nicht nur Bandleader. Er tanzt, wippt im Takt, macht mit James Lasts Leben bekannt, fordert zum Mitklatsch­en auf. „Wir freuen uns, heute in Wassenberg zu sein.“

Mit „Wien bleibt Wien“entführt das Orchester die Zuhörer nach Österreich, mit dem Udo-JürgensMed­ley erweisen sie dem verstorben­en Sänger eine musikalisc­he Hommage: „Mit 66 Jahren“, „Ich war noch niemals in New York“, „Griechisch­er Wein“, „17 Jahr’, blondes Haar“. Wie sein großes Vorbild ist auch Kaulard musikalisc­her Allrounder – Beatles-Hits, Klassiker wie „Biscaya“oder „In the Mood“sowie ein Ausflug in die legendäre ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck durften in Wassenberg ebenso wenig fehlen wie „Wochenend’ und Sonnensche­in“, die Amboss-Polka oder „Das ist die Liebe der Matrosen“.

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Hommage an James Last und Udo Jürgens: Rolf Kaulard bescherte mit 13 jungen Musikern einen beswingten Abend.
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Hommage an James Last und Udo Jürgens: Rolf Kaulard bescherte mit 13 jungen Musikern einen beswingten Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany