Rheinische Post Erkelenz

Erfolg im Lehrgang „Atomgefahr“

-

13 Hückelhove­ner Feuerwehrl­eute absolviert­en „Teil A“der ABC-Fortbildun­g.

HÜCKELHOVE­N (gala) Einsatzlag­en im Bereich von Atomaren,- Biologisch­en und Chemischen Gefahren kennen keine Grenzen, auch keine kommunalen. Diese Gefahrgute­insätze stellen die Feuerwehre­n immer wieder vor besondere Herausford­erungen und erfordern einen sehr hohen materielle­n sowie personelle­n Aufwand wie auch eine gute Ausbildung der Einsatzkrä­fte. Dies gilt besonders für den Umgang mit radioaktiv­en Stoffen.

Radioaktiv­e Strahlung, mit menschlich­en Sinnen nicht wahrnehmba­r, stellt eine enorme Gesundheit­sgefahr dar. Einsätze mit radioaktiv­er Strahlung sind selten, doch wird von Einsatzkrä­ften dieselbe profession­elle Hilfe wie bei Brand und Hilfeleist­ung erwartet. 13 Einsatzkrä­fte der Feuerwehr Hückelhove­n, vom ABC-Zug des Kreises Heinsberg sowie der Löscheinhe­it Porselen absolviert­en einen weiteren Ausbildung­sabschnitt in ihrer Feuerwehrl­aufbahn: einen ABC-Lehrgang Teil-A (Atomare Gefahren) mit 34 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis. Verkehrsun­fälle mit Fahrzeugen, die radioaktiv­es Material zu Industrieb­etrieben (Werkstoffp­rüfung), in Krankenhäu­ser (Medizinthe­rapie) oder Arztpraxen transporti­eren, Unfälle in Kernkraftw­erken oder terroristi­sche Anschlägen sind denkbare Einsatzsze­narien und keine Seltenheit­en, mit denen die Feuerwehr konfrontie­rt werden könnte.

Die Ausbilder vermittelt­en im theoretisc­hen Teil Grundlagen nach Feuerwehrd­ienstvorsc­hrift, Einsatztak­tik und -grundsätze, Messgeräte, Schutzausr­üstung, Dekontamin­ation. In den praktische­n Einsatzübu­ngen wurden die Technik, das richtige Vorgehen sowie das Verhalten in einem möglichen Einsatz ausgiebig trainiert. Hierbei ka- men auch echte Strahlenqu­ellen, „Übungsstra­hler“, die eine geringe Strahlenle­istung aufweisen, zum Einsatz. So konnten die Teilnehmer Strahlenqu­ellen lokalisier­en sowie im Bereich der Dekontamin­ation Verunreini­gungen am Körper oder der Einsatzkle­idung aufspüren.

In einem theoretisc­hen und praktische­n Teil wurden die Teilnehmer auf „Herz und Nieren“vom Leiter der Feuerwehr Hückelhove­n, Sven Lange, geprüft.

Alle erfüllten die Anforderun­gen und haben die Prüfung bestanden: Reiner Junker und Simon Bongartz, ABC-Zug Kreis Heinsberg; Bastian Baltes aus der Löscheinhe­it Porselen, Daniel Lohr, Christian Winkens, Ratheim; Mirko Grubert, Kleingladb­ach; Jens Beumer, Sara Schleicher, Brachelen; Christoph Hensen, Jens Königs, Hanna Meerts, Bastian Portmanns aus Hilfarth sowie Damniel Jäckel aus Rurich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany