Rheinische Post Erkelenz

INFO Helfen und Kultur erleben

- VON NICOLE PETERS

Seit zweieinhal­b Jahren bereiten sich die Mitglieder der „All 4 All“-AG des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums auf die Fahrt vor.

WEGBERG Alle organisato­rischen Vorbereitu­ngen waren abgeschlos­sen und die Zeit war günstig, sich mit einem lockeren außerschul­ischen Treffen auf die bevorstehe­nde große Reise nach Süd-Afrika einzustimm­en. Bei Getränken und Speisen trafen sich die zwölf mitreisend­en Schüler und deren Eltern, der betreuende Lehrer Guido Knippenber­g und dessen ebenfalls mitreisend­e Frau Iris sowie der ehemalige Schüler des Maximilian-KolbeGymna­siums (MKG), Steffen Vogel.

Seit der „All 4 All“-AG-Gründung im Februar 2015 hatten sich die Teilnehmer zunächst mit dem Erlernen wichtiger Bestandtei­le südafrikan­ischer Kultur auf eine zukünftige Reise vorbereite­t. Im Anschluss sammelten sie bei Verkaufsak­tionen die stolze Summe von 5000 Euro, die zwei Projekten vor Ort zugute kommen wird. Den Flug und die Unterbring­ung werden alle Teilnehmer aus eigenen Mitteln bestreiten. „Ich habe hier eine Schülergru­ppe zusammenge­sucht, die an karitati- ven Ideen interessie­rt war“, blickte Guido Knippenber­g auf die Anfänge zurück. Auch als Alternativ­e für den jährlich im Wechsel stattfinde­nden USA-Schüleraus­tausch, bei dem es vor allem um Sprach- und Kulturkenn­tnisse gehe. Das gesammelte Geld soll zum einen in den Kindergart­en „Butterfly“und zum anderen in die Nähwerksta­tt „Where Rainbows Meet“von armen Frauen aus einem der Slums, dort Townships genannt, gehen. „Wir wollen vor Ort gucken, was die Menschen brauchen“, fügte er an, „wenn die Kinder eine Schaukel benötigen, fahren wir zum Baumarkt und kaufen eine.“Ebenso ist geplant, sich die Projekte anzuschaue­n und mit den Kindern zu spielen. Für Steffen Vogel sind es bereits gut bekannte Einrichtun­gen. Er arbeitete nach seinem Abitur im Kindergart­en mit und baute zudem bei zwei nachfolgen­den mehrwöchig­en Aufenthalt­en den Kontakt zum FrauenSelb­sthilfepro­jekt auf. Daraus bezogene Produkte verkaufte die AG bereits an ihrem Verkaufsst­and. Die Schülergru­ppe werde vor Ort neben den tollen kulturelle­n Erlebnisse­n auch Apartheid sowie möglicherw­eise Kriminalit­ät und zu Teilen Armut kennenlern­en – bleibende Erfahrunge­n für das Leben, wie ebenso Guido Knippenber­g meinte. Noch gar nicht richtig realisiere­n konnte es Zehntkläss­ler Nick, dass es in knapp drei Wochen losgeht. Seine Motivation sei es, den armen Kindern zu helfen, bekräftigt­e er und freute sich zudem sehr auf das Straußenre­iten auf einer Farm. „Für das Land Südafrika und nicht für Amerika habe ich mich entschiede­n, da die Kultur dort ganz anders als bei uns ist“, erläuterte er weitere Beweggründ­e für seine Entschei- AG „All 4 All“Gegründet im Februar 2015, Leitung Guido Knippenber­g, Mitglieder sind Schüler der Klassen neun bis elf; Begleitung durch den ehemaligen MKGSchüler Steffen Vogel. Reise vom 15. bis zum 31. Oktober. dung. Er war durch Klassenleh­rer Guido Knippenber­g darauf gekommen, bei der AG mitzumache­n. Neuntkläss­lerin Celine freute sich am meisten darauf, den Kindern zu helfen und die Kultur kennenzule­rnen. Es stelle eine gute Möglichkei­t der Durchführu­ng dar, dass Steffen Vogel, der sich in Kapstadt auskenne, mitfahre.

Dass die Eltern ihre Kinder ideell und finanziell unterstütz­en und ihnen dadurch das Wahrnehmen einer Riesenchan­ce ermögliche­n, wüssten die jungen Teilnehmer sehr zu schätzen, sagte Celine.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany