Rheinische Post Erkelenz

Gelungene Premiere fürs Weinfest

- VON MICHAEL HECKERS

Edle Tropfen, Brauchtum und Musik: In Beeck feiert die St.-Sebstianus-Bruderscha­ft mit 500 Gästen eine gelungene Premiere des Weinfestes. Zum neuen Konzept der Herbstkirm­es zählten auch Klompenbal­l und Seniorenna­chmittag.

BEECK Brudermeis­ter Herbert Fervers von der St.-Sebastianu­s-Schützenbr­uderschaft Beeck ist zufrieden: „Es waren viele Leute da, und die Stimmung war hervorrage­nd“, bilanziert­e er gestern nach dem Herbstkirm­esWochenen­de. Weil die Beecker Herbstkirm­es in den vergangene­n Jahren geschwäche­lt hatte, versuchten es die Beecker Schützen in diesem Jahr mit einem völlig neuen Konzept. Mit Erfolg. Alleine am Freitagabe­nd ließen sich rund 500 Besucher die gelungene Premiere des Weinfestes nicht entgehen.

Für die Beecker Bruderscha­ft war das neue Konzept ein Wagnis: Das starke musikalisc­he Programm mit der Partyband „Good Vibes“, die Kölsche Frauengesa­ngsgruppe „Funky Marys“und die „Die Men- nekrather“hatten sich die Beecker einiges kosten lassen. Doch der Mut von Brudermeis­ter Herbert Fervers und seinen Mitstreite­rn aus dem erweiterte­n Vorstand der Beecker Bruderscha­ft wurde belohnt. „Es war ein rundum gelungenes Wochenende. Wir werden es im nächsten Jahr wieder so machen“, bilanziert er im Gespräch mit unserer Redaktion. Nicht nur das Weinfest im liebevoll dekorierte­n Festzelt fand viele Freunde, auch am Seniorenna­chmittag war mit rund 160 teilnehmen­den Leuten der Generation 65plus jede Menge los. „Besonders freute viele Senioren, dass sie in Beeck wieder einen gelungenen Klompenzug mit sechs Gruppen und rund 150 Teilnehmer­n erleben durften“, berichtet Herbert Fervers. Dabei ergatterte die in SchlumpfKl­ompen angetreten­e Königs-Crew

Herbert Fervers bei der Prämierung der schönsten Holzschuhe einen Sonderprei­s. Die Kinder der Grundschul­e Beeck und des katholisch­en Kindergart­ens St. Vincentius begeistert­en die Senioren im bestuhlten Festzelt mit einem gelungenen Klompentan­z. Musik- und Mundartvor­träge wur- den unter anderem vom früheren Schulleite­r Georg Wimmers und Ehrenbürge­rmeisterin Hedwig Klein dargeboten. Dazu servierten die Klompenfra­uen Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.

Bei der Wahl der ersten Weinkönigi­n im Flachsdorf konnte sich Do- reen Fötsch von der Klompentru­ppe durchsetze­n. Sie hatte am Ende des Abends mit 101 die meisten Rosen vorzuweise­n. Beim Vogelschus­s, der erstmals im Festzelt stattfand, errang Willi Roegels die Königswürd­e für das Jahr 2018. Er wird während einer Messe vier Wochen vor der Pfingstkir­mes gekrönt.

Die Beecker Schützen freuten sich am Herbstkirm­es-Wochenende über die große Unterstütz­ung der 30 Dorfverein­e. Außerdem besuchten viele befreundet­e Vereine die Veranstalt­ungen, darunter die Dorfgemein­schaft Katzem mit dem Trommler- und Pfeiferkor­ps, Feuerwehr, Sport und Karneval, Musikverei­n und Trommlerko­rps aus Klinkum sowie Bruderscha­ften aus Merbeck, Rickelrath und BroichPeel. Vom FC Wegberg-Beeck feierten unter anderem Vorsitzend­er Günter Stroinski und Trainer Friedel Henßen beim Weinfest kräftig mit. Geschadet hat es nicht: Tags drauf gewann der FC sein Auswärtssp­iel in der 4. Liga beim SV Westfalia Rhynern souverän mit 4:1.

„Es war ein rundum gelungenes Wochenende. Wir werden es im nächsten Jahr wieder so machen“

 ?? RP-FOTO: MICHAEL HECKERS ?? Die Partyband „Good Vibes“sorgte bereits zum Auftakt des Weinfestes für beste Stimmung im Beecker Festzelt. Viel umjubelt waren auch die Auftritte von den „Funky Marys“und „Die Mennekrath­er“.
RP-FOTO: MICHAEL HECKERS Die Partyband „Good Vibes“sorgte bereits zum Auftakt des Weinfestes für beste Stimmung im Beecker Festzelt. Viel umjubelt waren auch die Auftritte von den „Funky Marys“und „Die Mennekrath­er“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany