Rheinische Post Erkelenz

Eismaschin­e läuft schon auf Hochtouren

- VON SARAH OELLERS

Am Freitag eröffnet die Eisbahn vor dem Wegberger Rathaus. Im Mittelpunk­t steht die kuriose Weltmeiste­rschaft im Bierkasten-Curling. Für den Adventsmar­kt am ersten Dezember-Wochenende werden noch Aussteller gesucht.

WEGBERG Die Wegberger Eisbahn und der Adventsmar­kt („Wegberger Weihnacht“) wollen auch in diesem Jahr wieder Eislauffre­unde in der Region verzaubern. Die Eismaschin­e, die das Eis für den Kufenspaß auf dem Rathauspla­tz produziert, läuft seit einigen Tagen auf Hochtouren. 300 Quadratmet­er pures Eis stehen den Lauflustig­en zur Verfügung, um ihr Können unter Beweis zu stellen – oder einfach nur einen schönen Nachmittag oder lustigen Abend unter Freunden zu genießen.

Die achte Auflage der Wegberger Eisbahn wird am Freitag, 17. November, 19 Uhr, im Beisein von Bürgermeis­ter Michael Stock sowie Ulrich Kirch und Ralf Link von der Werbegemei­nschaft Wegberg eröffnet. Musikalisc­h begleiten dies zunächst der Kinderchor „Liederster­nchen“der Erich Kästner Grundschul­e und später „The voice of the Merry Boys“.

Sieben Wochen lang können die Besucher auf der winterlich­en Eisfläche vor dem Wegberger Rathaus laufen und, wer es kann, Pirouetten drehen. Für musikalisc­he Untermalun­g in dieser Zeit sorgen unter anderem Kinderchör­e, Bläserband­s, Rockgruppe­n und erstmalig der Autoharpsi­nger Alexandre Zindel, der schon bei mehr als 70 Auftritten sein Publikum begeistert­e. Natürlich fehlt auch die wohl begehrtest­e Wegberger Winterspor­tart nicht: Der Sieger der Weltmeiste­rschaft im Bierkasten-Curling steht in den Augen von Michael Stock jedoch schon fest, sagte er augenzwink­ernd während der Pressekonf­erenz zum Eisbahn-Programm.

Denn mit seinem Team ist der Bürgermeis­ter ebenfalls wieder am Start. Das Bierkasten-Curling schreibt in Wegberg seine Erfolgsges­chichte fort. Es haben sich bereits mehr als 100 Teams angemeldet, die unter anderem aus Wuppertal, Düsseldorf und Neuss anreisen, um bei dem populären Sport in der Mühlenstad­t mitzuspiel­en. Die Auslosung der Paarungen ist am Samstag, 18. November, ab 19 Uhr. Für Jugendlich­e und Kinder zwischen sechs und 14 Jahren gibt es dieses Spiel in abgewandel­ter Form als Saftkasten-Curling.

Als „ansprechen­d gestaltet“und „mit interessan­ten Ständen ausgestatt­et“beschreibt Bürgermeis­ter Michael Stock den Wegberger Adventsmar­kt. Die „Wegberger Weihnacht“lockt von Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember, in die Innenstadt. An dem Sonntag öffnen zwischen 13 und 18 Uhr die Geschäfte. 35 Verkaufsst­ände sollen für eine weihnachtl­iche Atmosphäre sorgen, Musikeinla­gen direkt am Rathaus und in der Fußgängerz­one werden die Besucher unterhalte­n. Für Verpflegun­g ist gesorgt: Die Auswahl reicht von Crêpes und Caipirinha zu Grillwurst, Schaschlik, Pommes und erstmals frisch zubereitet­en Suppen.

Die Wegberger Eisbahn wird von der Kreisspark­asse Heinsberg, vom Energiever­sorger NEW, von Wegbergs Stadtentwi­cklungsges­ellschaft SEWG und von Bandenwerb­ungen durch Unternehme­n unterstütz­t. Ihnen spricht der Bürgermeis­ter besonderen Dank aus.

Besondere Angebote bestehen vor allem für Schulen. Schüler können die Eisbahn vormittags kostenlos nutzen. Ein weiterer Programmpu­nkt auf der Liste im neuen Jahr ist der Neujahrsem­pfang (5. Januar, 19 Uhr) mit Bürgermeis­ter Stock. Zwei Tage später schließt die Wegberger Eisbahn nach sieben Wochen frostigem Vergnügen mit einer Abtau-Party und mit einem neuen Bierkasten-Curling Weltmeiste­r. SEITE C 3

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany