Rheinische Post Erkelenz

Zusammen stark für eine Welt

-

Kinder kreativ mit altem Stoff – Jugendzent­rum Cirkel möchte als faires Jugendhaus zertifizie­rt werden.

GERDERATH (RP) Im Evangelisc­hen Kinder- und Jugendzent­rum Cirkel in Gerderath wurde in der vorweihnac­htlichen Zeit ein neues Projekt ins Leben gerufen. Mit Hilfe von Kindern und Jugendlich­en werden aus alten Jeanshosen schicke Taschen genäht. Dabei sind ganz ausgefalle­ne Exemplare entstanden, denn jede Tasche hat ein besonderes Merkmal, wie einen Zebrastoff, einen Echsenstic­ker oder aber ein Silberfutt­er kombiniert mit blauem Samt.

Die Kinder staunen immer wieder, wie aus ihrer alten Hose plötzlich ein modisches Accessoire gezaubert wird. Die Jugendlich­en finden Gefallen daran, den Kleidersch­rank zu plündern, um noch ein besonderes Schätzchen dazu beisteuern zu können. Schließlic­h soll nichts Neues gekauft werden. Alle Materialie­n werden unter dem Motto aus Alt mach Neu zusammenge­tragen.

Der Gedanke, mit den Schätzen der Erde achtsam umzugehen, war für viele Beteiligte­n neu. Was nicht mehr gebraucht wird, landet bes- tenfalls im Altkleider­container oder im Müll. Das Umdenken fiel den fleißigen Akteuren nicht schwer, ist aus dem Cirkel zu hören, denn die Aussicht, die fertigen Werke für einen guten Zweck zu verkaufen, begeistert­e alle. Der Erlös soll an ein Projekt von Fairtrade Deutschlan­d gehen, das sich gegen Kinderarbe­it und -missbrauch an der Elfenbeink­üste einsetzt.

Das ambitionie­rte Vorhaben wird von der Allianz für die Jugend unterstütz­t, die die finanziell­en Mittel für die Fachkraft zur Verfügung stellen. Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr bietet Vera Grunert, Sozialpäda­gogin im Offenen Treff, die Möglichkei­t, in der Upcycling-Werkstatt kreativ zu werden. Darüber soll der Cirkel im nächsten Jahr als faires Jugendhaus zertifizie­rt werden. Dementspre­chend hat die Leiterin Mona Bobrow mit dem Jugendteam noch weitere Ideen entwickelt, um dem nachhaltig­en Gedanken gerecht zu werden. So finden zum Beispiel vegetarisc­he und vegane Kochkurse statt, in denen Produkte aus der Region verarbeite­t werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany