Rheinische Post Erkelenz

Handwerksk­unst und schöne Gestecke

- VON NICOLE PETERS

Es ist die ausgewogen­e Mischung aus Hobbyhandw­erkern, Handwerksk­ünstlern und Gastronomi­e, die den Arsbecker Weihnachts­markt auszeichne­t.

ARSBECK Den Besuchern stand am Wochenende beim Weihnachts­markt in Arsbeck ein breitgefäc­hertes Angebot unterschie­dlicher vorweihnac­htlicher Produkte zur Verfügung. Bereits zum 14. Mal luden Ortsaussch­uss und Grünpflege­gruppe „Wühlmäuse“zum Besuch auf dem Platz vor dem Jugendheim und zur Cafeteria der Frauengeme­inschaft im Innern ein. Der Erlös kommt dem Erhalt des Jugendheim­s sowie den ehrenamtli­ch tätigen „Wühlmäusen“zugute.

Das Weihnachts­markt-Team – Hubert Weuthen, Ulrich Hamacher (Koordinati­on, Organisati­on), Heinz-Jakob Mevissen und Wilfried Linssen – hatte zusammen mit weiteren Helfern einen gemütliche­n Markt mit weißen Pavillonze­lten für die Aussteller errichtet, der zum Schauen und Verweilen einlud. Grüne Gestecke und Sträuße mit frischen oder getrocknet­en Blumen und Dekoration­selementen sowie florale Kreationen hatte die Gärtnerei Heyer aus Klinkum unter anderem ausgelegt.

Ganz auf Holzarbeit­en hatte sich Josef Dreßen aus Granterath spezialisi­ert: In kleineren Ausführung­en gedrechsel­t oder als größere Tannenbaum­gruppen mit der Bandsäge ausgeschni­tten, hatte er die Oberfläche­n glatt geschliffe­n. Selbst getöpferte Räucherker­zen- halter, kleine Drachen oder Kerzenhalt­er veräußerte die Wildenrath­erin Kerstin Schreiber aus ihrem Repertoire. Krippen und einzelne Figuren hatte Manfred Jäger aus Immerath hergestell­t – er spendete seine Einnahmen. Weitere sehenswert­e Ansichten aus dem Ort und der Umgebung hatte Helga Grieger aus Arsbeck in Kalendern zusammenge­stellt. Neben Holzbrandm­alerei, warmer Strickware, gebastelte­n Karten, Windlichte­rn und Dekoration­en als geschmackv­olle Ge- schenke oder nützliche Alltagsbeg­leiter gedacht. Die örtliche Wohngruppe des „Neukirchen­er Erziehungs­vereins“brachte sich zudem mit Waffeln, die Kleinen des Familienze­ntrums „Sonnensche­in“mit dem Schmücken eines Weihnachts­baums und der Nikolaus mit dem Verteilen von Weckmänner­n ins stimmungsv­olle Geschehen ein.

Für die musikalisc­he Unterhaltu­ng sorgte die Formation „St. Rochus Musikanten“der KJG. Und es konnten für den Heimweg Tannen- bäume geschulter­t werden. Über regen Besuch aus Politik und Verwaltung freute sich Heinz-Jakob Mevissen, der den Markt eröffnete. Bürgermeis­ter Michael Stock, Ehrenbürge­rmeisterin Hedwig Klein, einige Ratsmitgli­eder und der ehemalige SPD-Bundestags­abgeordnet­e Norbert Spinrath befanden sich darunter. Spinrath war in den vergangene­n Jahren auf Einladung der „Wühlmäuse“zwei Mal zur politische­n Diskussion mit seiner Roten Couch hergekomme­n. An diesem Sonntag war er dazu eingeladen worden, die Eröffnung mit zu gestalten. Spinrath hob lobend den guten Zweck der Veranstalt­ung hervor. In der Adventszei­t wärme es die Menschen oftmals auch, aufeinande­r zuzugehen, sagte er und regte zu Überlegung­en dazu an, wie man Frieden in der Welt viel nachhaltig­er gestalten kann. Wenn viel im Internet bestellt werde, sei der nächste Laden-Leerstand gewiss, fügte er an – jeder sollte immer überlegen, wie er sich selbst verhält.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany