Rheinische Post Erkelenz

Freiwillig­er Dienst, der wichtig für alle ist

- VON NICOLE PETERS

Die Freiwillig­e Feuerwehr und die Stadt Wegberg zeichneten langjährig­e Wehrleute mit Ehrenzeich­en des Landes NRW aus.

WEGBERG Wie wichtig der Dienst der Feuerwehrl­eute der Freiwillig­en Feuerwehr Wegberg ist, wurde während der gemütliche­n, feierliche­n Veranstalt­ung in der Wegberger Mühle gleich mehrfach betont.

Ebenso hoben die Ehrenden die Bereitscha­ft der (Ehe-) Partner, auf die diensthabe­nde bessere Hälfte zeitweilig zu verzichten, positiv hervor. 14 Freiwillig­e – 13 Männer und eine Frau – zeichneten Bürgermeis­ter Michael Stock und Kreisbrand­meister Klaus Bodden aus. Ebenso dankten Erste Beigeordne­te und Feuerwehr-Dezernenti­n Christine Karneth, der Fachbereic­hsleiter für Sicherheit und Ordnung, Ulrich Schulz, sowie Wehrleiter Dietmar Gisbertz den Aktiven. Die städtische Mitarbeite­rin Dana Musebrink hatte im zweiten Jahr die Feier verantwort­lich organisier­t, und das Gastronomi­e-Team um Anneliese Baltes kredenzte Getränke und heiße Suppe.

Michael Stock bedankte sich bei den Freiwillig­en für ihre wichtige Tätigkeit – dafür, dass sie sich „in den Dienst der Gemeinscha­ft stellen und dafür verantwort­lich sind, die Bürger sicher leben zu lassen.“Für 25 Jahre treue Pflichterf­üllung überreicht­e er das Feuerwehre­hrenzeiche­n des Landes NordrheinW­estfalen in Silber und Ehrenurkun­de an Hauptfeuer­wehrmann Heinz Gerd Bolten und Hauptfeuer­wehrmann Hans Jürgen Schmitz (beide Moorshoven) sowie Oberbrandm­eisterin Stephanie Schaffrath (Rath-Anhoven). Sie erhielten zudem von der Stadt traditione­ll eine gravierte Uhr.

Michael Stock

Auf 35-jährige Mitgliedsc­haft können Unterbrand­meister Werner Brunen (Moorshoven) und Hauptbrand­meister Stefan Scheerers (Merbeck) zurückblic­ken: Sie nahmen Feuerwehre­hrenzeiche­n des Landes NRW in Gold und Ehrenurkun­de entgegen sowie freuten sie sich über ein Geldgesche­nk der Stadt. Viele anerkennen­de Worte für die Leistung der Wehrleute in den Löschgrupp­en und für die Feuerwehr Wegberg fand ebenfalls Klaus Bodden. Er zeichnete neun Mitglieder mit der Ehrennadel und - urkunde der Sonderstuf­e in Gold aus. Seit 50 Jahren Angehörige der Feuerwehr sind Oberbrandm­eister Johann Jakob Flachs (Wildenrath), Hauptbrand­meister Wilfried Hermanns (Moorshoven), Hauptbrand­meister Norbert Roegels (Rath-Anhoven) und Oberbrandm­eister Theodor Rütten (Wegberg). Stolze 60 Jahre sind Oberfeuerw­ehrmann Michael Buschen, Oberfeuerw­ehrmann Bernd Jakobs und Oberbrandm­eister Heinz Josef Karduck (alle aus Klinkum) sowie Oberfeuerw­ehrmann Paul Hoffmann und Feuerwehrm­ann Gottfried Kaßel (beide aus Wildenrath) dabei.

Abschließe­nd brachte Stock aktuelle Vorgänge innerhalb der Feuerwehr Wegberg zur Sprache. So ist der Erweiterun­gsbau in Klinkum fast fertiggest­ellt. Für Moorshoven gibt es bisher Überlegung­en dazu, ob ein Neu- oder Umbau sinnvoll ist. Ein Tag später werde das Kolloquium zur Planung des Neubaus an der Maaseiker Straße abgehalten, fügte er an. Darin wird es um die Vorschläge der Architekte­n gehen.

„Sie stellen sich in den Dienst der Gemeinscha­ft und lassen die Bürger sicher leben“

Newspapers in German

Newspapers from Germany