Rheinische Post Erkelenz

Bürger erkunden das „Naturparkt­or“

- VON MICHAEL MOSER

Tag der offenen Tür im neuen Informatio­nszentrum des Naturparks am Wassenberg­er Pontorsonp­latz war gut besucht. Stadt und Naturpark stellen sich im Touristbür­o vor. Gäste können hier interaktiv­e Medien nutzen.

WASSENBERG Zum Tag der offenen Tür im kürzlich neu eröffneten Naturparkt­or des Naturparks Schwalm-Nette hatten die Stadt Wassenberg und die Geschäftsl­eitung des Parks in das neue TouristInf­ormationsb­üro am Pontorsonp­latz eingeladen.

Beide Angebote sind unter einem Dach zusammenge­fasst, wo Sabrina Martin Ansprechpa­rtnerin für die Belange der Stadt ist, während Barbara Grodde für Informatio­nen rund um den Naturpark vor den Toren der Stadt zur Verfügung steht. Bürgermeis­ter Manfred Winkens begrüßte die Besucher und wies nochmals auf die tollen Möglichkei- ten in den neuen Räumen, die angebunden an die Begegnungs­stätte sind, hin: „Wir als Stadt sind stolz, solch ein Angebot jetzt in Wassenberg zu haben. Ich hoffe auf zahlreiche Besucher hier im Informatio­nszentrum, die technische­n Gegebenhei­ten sind auf jeden Fall klasse.“Damit spielte Winkens unter anderem auf die Möglichkei­t an, sich Infos an einem Tisch mit interaktiv­en Medien zu holen, an dem Interessie­rte auch ein Quiz spielen können und so Hintergrün­de zur Stadt und über den gesamten Naturpark mit seinen touristisc­hen Freizeit- und Erholungsz­ielen erfahren.

Im Hinblick auf die Tatsache, dass Wassenberg nun Standort für eines der insgesamt drei Naturparkt­ore des Parks Schwalm-Nette ist (die beiden anderen sind in Brüggen und in Wachtendon­k), sagte Bürgermeis­ter Manfred Winkens: „Dass wir hier in Wassenberg gerne über

Manfred Winkens den Tellerrand hinausscha­uen, haben wir bereits durch die Zusammenar­beit mit unserer niederländ­ischen Nachbargem­einde Roerdalen unterstric­hen.“

Ebenfalls anwesend war Michael Puschmann, Geschäftsf­ührer des Naturparks Schwalm-Nette. Puschmann betonte, dass er den Standort am Pontorsonp­latz nicht zuletzt wegen der direkten Anbindung an den Wald und die vorhandene­n Parkmöglic­hkeiten begrüßt habe. Außerdem hob er eine Tatsache hervor, die manch einem gar nicht so bekannt gewesen sein dürfte: „Flächenmäß­ig ist unser Park im deutschlan­dweiten Vergleich zwar einer der kleineren. Doch was die Besucherza­hlen angeht, sind wir ganz oben dabei.“

Dass hierzu auch die Stadt Wassenberg ihren Anteil beiträgt, zeige schon die Zahl der Stadtführu­ngen, die mittlerwei­le in Anspruch genommen werden. Rund 1500 Menschen waren im abgelaufen­en Jahr dabei und ließen sich von Therese Wasch (Verein Westblicke) sowie Walter Bienen und Sepp Becker vom Heimatvere­in die schönen Seiten der Stadt zeigen. Zwei Führungen wurden nun auch am Tag der offenen Tür kostenlos angeboten. Walter Bienen leitete einen Judenbruch-Spaziergan­g, während Therese Wasch Familien zur „Walderkund­ung mit Spiel und Spaß“einlud. Stets dabei war den ganzen Tag „Sammy“, das Wassenberg­er Maskottche­n – es hatte nicht gerade wenige Fotoshooti­ngs mit den kleinen Besuchern zu absolviere­n.

Geöffnet für Besucher ist das Naturparkt­or von dienstags bis sonntags, jeweils von 10 bis 16 Uhr (an Feiertagen auf Nachfrage).

„Wir als Stadt sind stolz, solch ein Angebot jetzt in Wassenberg

zu haben“

 ?? RP-FOTO: JÜRGEN LAASER ?? Bei der Eröffnung des Naturpark-Tors hatten (v..l.) Sabrina Martin und Dr. Barbara Grodde Maskottche­n „Sammy“in ihre Mitte genommen und freuten sich mit Bürgermeis­ter Manfred Winkens über die modern eingericht­eten Räume. Pfiffige Technik stellt Gästen...
RP-FOTO: JÜRGEN LAASER Bei der Eröffnung des Naturpark-Tors hatten (v..l.) Sabrina Martin und Dr. Barbara Grodde Maskottche­n „Sammy“in ihre Mitte genommen und freuten sich mit Bürgermeis­ter Manfred Winkens über die modern eingericht­eten Räume. Pfiffige Technik stellt Gästen...

Newspapers in German

Newspapers from Germany